Spannender Spitzensport: 61 Prüfungen mit 1.121 Pferden beim RV Alvern | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Traditionelles Reitturnier vom 12. bis 14. Mai auf der Anlage am Heidberg

Spannender Spitzensport: 61 Prüfungen mit 1.121 Pferden beim RV Alvern

Tradition und Neues treffen am kommenden Wochenende von Freitag, 12. Mai, bis Sonntag, 14. Mai, beim Reiterverein Alvern zusammen. Traditionell treffen sich viele Reitsportbegeisterte zum großen Reitturnier auf dem Heidberg, ganz neu können sich die Springreiter auf den großen Ebbe-Flut-Platz freuen. Bei 1.780 Nennungen in 61 Prüfungen mit 1.121 Pferden und deren 609 Reitern dürfen sich Zuschauer auf hochkarätigen und spannenden Spitzensport mit Dressur- und Springprüfungen von Klasse E bis Klasse S einstellen. Über das hohe Nennungsergebnis freut sich natürlich der auch veranstaltende RVA zu seinem Vereinsjubiläum. Zeigt es doch, dass die Reiter mit ihren Pferden und Ponys aus den Pferdesportverbänden (PSV) Hannover, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein gern nach Alvern kommen.

Am Freitag geht es traditionell mit den Prüfungen für die jungen Pferde los. Hier zeigen die drei- bis siebenjährigen Pferde in Basis- und Aufbauprüfungen bis Klasse M sowohl in Dressurpferde- als auch in Springpferdeprüfungen unter ihren Reitern ihr Potential für die Zukunft. Am Freitagnachmittag dürfen die jüngsten Nachwuchsreiter den Richtern in zwei Führzügelwettbewerben ihr Können auf dem Hauptplatz präsentieren. Den ganzen Samstag und auch am Sonntagvormittag laufen Spring- und Dressurprüfungen von den WBO-Wettbewerben bis zur Klasse M*.

Der Oldie-Cup ist wieder fester Programmpunkt sowie die Kreismeister des Kreisreiterverbandes Soltau-Fallingbostel (KRV SFA). In diesem Jahr zum ersten Mal mit neuem Bewertungssystem. Die Reiter treten bei den Dressur- und Springprüfungen in ihrer jeweiligen Leistungsklasse gegeneinander an und sind nicht mehr wie in der Vergangenheit nach Altersklassen klassifiziert. Durch diese Änderung können mehr Reiter an den Kreismeisterschaften teilnehmen als zuvor. Der Sonntagnachmittag bietet dann die reitsportlichen Höhepunkte des Alverner Turniers mit den Prüfungen der Klasse S* in Dressur und Springen. Die Vorbereitungen zu dem Turnier laufen seit Wochen, neben der administrativen Organisation braucht es viele Hände um die Turnieranlage mit den Dressur-, Spring- und Abreiteplätzen ordentlich herzurichten. Seit 50 Jahren nimmt der Reiterverein Alvern mit seinen 220 Mitgliedern und vielen freiwilligen Helfern diese Arbeit gern auf sich, um den Teilnehmern, Richtern, Fachleuten und Zuschauern ein besonderes Reitsportereignis im Heidekreis zu bieten.

Der Eintritt zu der Veranstaltung ist – wie immer – frei. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt. Kaffee und Kuchen, kleine warme Gerichte und kalte Getränke bietet das Bewirtungsteam zu moderaten Preisen an.

Aktuelle Prüfungszeiten und -ergebnisse finden Interessierte unter www.equi-score.de.