„Mal wieder“ lautet der verschieden zu interpretierende Titel der Ausstellung der Künstlergruppe „SFArte“ aus dem Heidekreis, die am 8. September um 15 Uhr im Ratssaalfoyer in Bad Fallingbostel, Vogteistraße 1, eröffnet wird und dort bis zum 6. Oktober dieses Jahres zu sehen ist. „Wir leben in einer Zeit, in der relevante gesellschaftliche und kulturelle Aspekte die Menschen ansprechen. Und es ist wichtiger denn je, darüber nachzudenken, wie Kunst und Kultur unsere Gesellschaft beeinflusst“, heißt es in der Einladung.Besucher seien dazu eingeladen, sich von der Kreativität und dem Ausdruck der Künstler mitreißen zu lassen „und einen Nachmittag voller Kunst, Inspiration und anregender Gespräche zu genießen.“
An der Ausstellung sind nicht weniger als 20 Kreative mit ihren Werken beteiligt. Zu sehen sind unter anderem Skulpturen, Fotografien, Literatur und in verschiedenen Techniken gemalte Bilder.
Die Begrüßungsrede wird Rolf Schneider, Bürgermeister der Stadt Bad Fallingbostel, halten. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage unter dem Motto „Abenteuer – Wald – Musik“: Ute Groffmann wird durch Naturmaterialien mit einigen ausgewählten Werken klanglich in Beziehung gehen und so „Unerhörtes“ präsentieren. Zudem wird sie Gitarre spielen und singen. Zu den ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern zählen auch Lilo Schmidt-Wiedenroth und Ehemann Ingo Schreiber aus Schneverdingen. Auf dem Ankündigungsplakat ist ein Bild von Lilo Schmidt-Wiedenroth abgebildet, das bereits in Paris, London, Mailand, Cannes und Florenz ausgestellt worden ist und mit Preisen ausgezeichnet worden ist. Derzeit läuft eine weitere Ausstellung der Malerin und Bildhauerin aus der Heideblütenstadt im Peter-Rantzau-Haus in Ahrensburg. 80 Exponate von Schmidt-Wiedenroth sind dort noch bis zum 29. September zu sehen.
Was die „SFArte“-Ausstellung angeht, so sind in diesem Jahr Julian Focke aus Nienburg, Christine Hitzschke aus Schneverdingen und der in Kolumbien geborene Hector Rengifo neue Gastkünstler. Mit einer bunten Mischung Kreativer ist so wieder eine vielfältige und spannende Ausstellung entstanden.
Jüngster Künstler ist dabei Julian Focke. Der 26-jährige gebürtige Walsroder präsentiert seine farbenfrohen Aquarelle. Er nutzt das Malen, wie er sagt, „als Medium, um das, was ihn bewegt, loszulassen – und gleichzeitig festzuhalten. Christine Hitzschke ist Diplomlehrerin für Mathematik und Physik . Für sie macht der Spannungsbogen von Intuition über Kreativität und spielerischer Farbwahl den Reiz beim Malen aus. Hector Rengifo ist Landwirtschaftstechniker aus der Monterredondo-Schule. Er hat sich bei der Junior-Stiftung „Kunst, Bildung, Sport, Erholung und Umwelt“ im Jahr 2006 und 2007 in Miranda Cauca weitergebildet. Dieser Ort liegt in der Provincia del Norte in Cauca auf einer Höhe von 1.120 Metern über den Meerspiegel, ist 122 Kilometer von Popayán und 47Kilometer von Cali entfernt. Rengifo schickt zwei Ölgemälde aus Kolumbien in die Heide und ist bereits äußerst gespannt auf die Resonanz auf seine Werke in Deutschland. Die Künstlergruppe „SFArte“ ist überzeugt, „dass die Kunst eine kraftvolle Plattform bietet, um Dialoge zu fördern und neue Perspektiven zu eröffnen.“ Bei der Eröffnung und den Öffnungszeiten an den Wochenenden, hoffen die Mitglieder der Künstlergruppe auf zahlreiche Besucher, um, wie es in einer Mitteilung von SFArte“ heißt, „um gemeinsam die inspirierenden Werke mit anwesenden Künstlern zu entdecken.“ An den Wochenenden ist die Ausstellung samstags und sonntags jeweils von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Zu einem Vortrag über das „Genie des Jahrhunderts“ Pablo Picasso lädt die Gruppe „SFArte“ für Sonntag, den 22. September, ein. Der Vortrag im Ratssaalfoyer in Bad Fallingbostel beginnt um 15.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Dozentin Monika Bittner aus Buchholz/Aller berichtet über das spannungsvolle Künstlerleben Picassos, der als Maler, Bildhauer, Grafiker und Keramiker in die Kunstgeschichte einging.
Die Künstlergruppe „SFArte“ lädt alle Interessierten dazu ein, „zu reflektieren, wie Kunst uns alle betrifft und welche Möglichkeiten wir haben, aktiv an der Gestaltung unserer Zukunft mitzuwirke“, so Malerin Soraya Heuer.
Hier die Namen der beteiligten Künstlerinnen und Künstler: Monika Bittner (Malerei in Mischtechnik), Julian Focke (Aquarellmalerei), Soraya Heuer (Aquarell, Acrylmalerei), Ina Himborn (Ölmalerei), Gastkünstlerin Christine Hitzschke (Ö- und Acrylmalerei, Gerhard von Hörsten (Aquarellmalerei), Sylvia Jastremski (Acrylmalerei), Uwe Koßmann (Malerei, Steinbildhauerei), Traute-Maria Modarai (Keramik, Bilder in Klebetechnik), Ilsedore Peterson (Fotografie, Mischtechnik, Objekte), Angela Rennemann (Malerei in Mischtechnik), Nicolina Schöfer-Wimme (Malerei, Ilustration) Josef Skorka (Fotografie), Gastkünstler Hector Fabian Rengifo aus Kolumbien (Ölmalerei), Maria Rodriguez (Collage), Lilo Schmidt-Wiedenroth (Öl- und Acrylmalerei, Zeichnungen), Stefan Scharringhausen (Malerei, Steinbildhauerei), Ingo Schreiber (Objekte) und Ralph Volkland (Fotografie).