Vom 7. bis zum 9. März findet der Landesparteitag der AfD in der Heidmarkhalle in Bad Fallingbostel statt. Für das Bündnis „Solidarischer Heidekreis“, bestehend aus Parteien im Heidekreis, den Kirchenkreisen, Kulturvereinen, Gewerkschaften und weiteren zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren „ist klar, dass der Parteitag einer vom Verfassungsschutz beobachteten Partei, die versucht die Gesellschaft durch ihre Politik zu spalten, nicht unkommentiert stattfinden kann“, heißt es in einer Mitteilung des Bündnisses. Gemeinsam habe man deshalb ein das Wochenende füllendes Programm zusammengestellt, um sich „deutlich für den Schutz der Menschenrechte, für Solidarität und eine vielfältige Gesellschaft zu positionieren.“ Am 7. März ruft das Bündnis für 14 Uhr dazu auf, eine Menschenkette zu bilden. Startpunkt ist der Vorplatz der St.-Dionysius-Kirche in Bad Fallingbostel. Nach einer Auftaktkundgebung wird sich die Menschenkette entlang der Soltauer Straße in Richtung Ortsausgang bilden. „Schilder mit demokratischen Botschaften können gern mitgebracht werden“, so die Veranstalter.
Am 8. März findet die Demonstration gegen den Landesparteitag der AfD unter dem Motto „Der Heidekreis bleibt bunt“ statt. Startpunkt für die Demonstration ist um 10 Uhr der Vorplatz des Bahnhofs in Bad Fallingbostel. Von dort aus wird sich der Demo-Zug nach einer kurzen Auftaktkundgebung durch die Bad Fallingbosteler Innenstadt zum Ort der zentralen Kundgebung an der Heidmarkhalle bewegen. Auf die Demonstrationsteilnehmer warten ein musikalisches Programm und einige Redebeiträge.
Am 9. März lädt die St.-Dionysius-Kirchengemeinde Bad Fallingbostel um 16 Uhr zur Demokratieandacht in die Stadtkirche ein. Den Besucherinnen und Besuchern werden Mitmachaktionen und Musik der Kirchenchöre geboten. Die Organisatoren betonen, dass die Andacht offen für alle Menschen sei.
Am gesamten Wochenende wird ein Zugang zu sanitären Anlagen gewährleistet sein. Am Freitag und am Samstag werden in begrenzter Menge Getränke und Speisen zur Verfügung gestellt. Benötigt werden noch Ordnerinnen und Ordner. Interessierte können sich über Facebook unter solidarischer.heidekreis und auf Instagram unter solidarischerheidekreis melden.