„Dynamische Entwicklung zeitgenössischer Kunst“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

16 Künstlerinnen und Künstler der Gruppe „SFArte“ präsentieren 75 Werke im Foyer des Rathauses in Bad Fallingbostel

„Dynamische Entwicklung zeitgenössischer Kunst“

Eine Ausstellung präsentiert die Künstlergruppe „SFArte“ vom 14. September bis 12. Oktober im Foyer des Rathauses in Bad Fallingbostel, Vogteistraße 1, die dort samstags und sonntags jeweils von 15 bis 18 Uhr besichtigt werden kann. Die Eröffnung steht am 14. September um 15 Uhr auf dem Plan. Ute Groffmann wird die Vernissage im feierlichen Rahmen mit ihren künstlerischen Klängen zum „Abenteuer Waldmusik“ umrahmen.

Die 16 Künstlerinnen und Künstler haben eine vielschichtige Gemeinschaftsausstellung jenseits klassischer Genres auf die Beine gestellt, die abstrakte Malerei, Skulptur, Fotografie und Performance verbindet. Insgesamt werden 75 Werke gezeigt. „Besucher erleben eine dynamische Entwicklung zeitgenössischer Kunst, inspiriert von Natur, Gesellschaft und aktuellen Themen“, heißt es in der Einladung. „Abstrakte Malerei, expressiver Jugendstil, Naturbezüge und soziale Themen verschmelzen zu einem offenen, dialogischen Kunsterlebnis“, so Künstlerin Soraya Heuer. Seit 2019 ist sie Organisatorin der „SFArte“-Ausstellungen, die zumeist im Foyer des Rathaus in Bad Fallingbostel stattfinden.

Die Kunst habe auch eine starke emotionale Wirkung auf das gesellschaftliche Leben. Sie könne Menschen zusammenbringen, neue Inspirationen schaffen und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Kunst sei, so Heuer, „ein Spiegel unserer Kultur und trägt zur kulturellen Vielfalt und Identität bei. Sie ermöglicht es uns, uns selbst und unsere Gesellschaft besser zu verstehen. Die gesellschaftliche Rolle der Kunst ist von großer Bedeutung für den kulturellen Fortschritt und die Entwicklung einer Gesellschaft. Kunst ist nicht nur ein Mittel zur Unterhaltung, sondern auch ein kraftvolles Medium für soziale Diskussionen und den Ausdruck von Ideen und Emotionen. Sie kann eine Plattform bieten, um gesellschaftliche Probleme anzusprechen und einen Dialog über wichtige Themen anzustoßen.“

Es stellen aus: Monika Bittner, Frauke Biermann, Julian Focke, Ina Himborn, Christine Hitzschke, Gerhard von Hörsten, Sylvia Jastremski, Ilsedore Peterson, Angela Renemann, Maria Rodriguez, Lilo Schmidt-Wiedenroth, Stefan Scharinghausen, Ingo Schreiber, Ralph Volkland, Frank Thölken (Gastkünstler) und Soraya Heuer.

Übrigens: Monika Bittner hält am 28. September um 16 Uhr einen Vortrag über Farbe und Struktur.