Matthias Meyer aus Soltau soll neuer Kreisbrandmeister werden | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vorschlagswahl für Kreistagsbeschluss in Bad Fallingbostel / 100 Führungskräfte aus dem Heidekreis stimmen ab

Matthias Meyer aus Soltau soll neuer Kreisbrandmeister werden

Auf Einladung von Landrat Jens Grote wählten 100 Feuerwehrführungskräfte aus dem gesamten Heidekreis am vergangenen Mittwochabend, dem 8. November, in Bad Fallingbostel einen neuen Kreisbrandmeister. Zur Wahl standen dabei zwei Kandidaten. Wilfried von Bostel aus Schwarmstedt und Matthias Meyer aus Soltau stellten sich im Rahmen der Versammlung vor und warben um Stimmen. Beide sind in Feuerwehrkreisen keine Unbekannten. Von Bostel bekleidet seit 2020 das Amt des stellvertretenden Abschnittsleiters für den Brandschutzabschnitt Süd, Meyer ist seit 2018 Abschnittsleiter für den nördlichen Heidekreis.

Nach Begrüßung durch Landrat Grote und einleitenden Worten des amtierenden Kreisbrandmeisters Thomas Ruß gaben die Stadt- und Gemeindebrandmeister sowie Ortsbrandmeister aus dem Heidekreis in einer geheimen Wahl ihre Stimme ab. Dabei konnte Meyer 55 Stimmen und von Bostel 45 Stimmen auf sich vereinen.

„Wir können stolz sein, dass wir für dieses zeitintensive Ehrenamt zwei Bewerber zur Wahl haben und diesen demokratischen Prozess hier so geordnet durchführen können, das ist heute leider nicht mehr selbstverständlich“, stellte Kreisbrandmeister Thomas Ruß in seiner Begrüßungsrede heraus. „Die Bude ist voll, das zeigt mir, dass die Wichtigkeit der Wahl erkannt wird“, so der scheidende Kreisbrandmeister weiter.

Ruß hatte bereits Ende 2022 die höchsten Gremien der Feuerwehrführungskräfte im Heidekreis informiert, dass er keine weitere Amtszeit anstrebe. „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist. Im Moment macht es mir noch Spaß, ich möchte aber nicht den richtigen Moment verpassen, dieses wichtige Amt an einen geeigneten Nachfolger zu übergeben“, unterstrich Ruß. Durch die frühzeitige Bekanntgabe hatten sich Kandidaten und Wahlberechtigte langfristig auf die anstehende Wahl vorbereiten können. Das letzte Wort haben die Politiker des Kreistags, die diese Vorschlagwahl der Feuerwehr in ihrer Sitzung am 15. Dezember dieses Jahres noch bestätigen müssen. Dann wird Matthias Meyer ab 1. April kommenden Jahres für die Dauer von sechs Jahren zum Kreisbrandmeister ernannt.

Matthias Meyer trat 1994 in die Feuerwehr Ilster-Alvern-Töpingen ein. Im Jahr 2006 übernahm er in der Feuerwehr Soltau Führungsverantwortung als stellvertretender Ortsbrandmeister. Im Jahr 2016 wurde er zum stellvertretenden Stadtbrandmeister gewählt. Seit 2018 ist er Abschnittsleiter Nord und stellvertretender Kreisbrandmeister in der Kreisfeuerwehr Heidekreis. Meyer ist 45 Jahre alt, verheiratet und wohnt mit seiner Familie in Soltau. Er arbeitet bei der Gebr. Röders AG in Soltau.

Ebenfalls zur Wahl stand die Position des stellvertretenden Abschnittsleiter Nord. Auch hier hatte der aktuelle Amtsinhaber, Joachim Müller aus Bispingen, seinen Rückzug frühzeitig bekannt gegeben. Als Nachfolger stellte sich Andre Krampe aus Schneverdingen zur Wahl. Er konnte 40 der 44 Stimmen aus dem Nordabschnitt auf sich vereinen und übernimmt damit das Amt voraussichtlich zum 16. März 2024. Auch hier muss zuvor der Kreistag am 15. Dezember die endgültige Entscheidung über die Besetzung dieses Ehrenamtes treffen.

Andre Krampe aus Schneverdingen ist 46 Jahre alt. Er trat mit zehn Jahren in die Jugendfeuerwehr ein und nimmt seit 2020 als stellvertretender Stadtbrandmeister Führungsaufgaben wahr. Krampe arbeitet bei der Stadt Schneverdingen im Hochbauamt.