Bei strahlendem Sonnenschein und ebenso strahlenden Gesichtern ist heute die Job- und Ausbildungsmesse „work+life“ des Landkreises Heidekreis in der Heidmark-Halle in Bad Fallingbostel offiziell eröffnet worden. Landrat Jens Grote begrüßte am Morgen Aussteller, Gäste und die ersten Besucherinnen und Besucher und hob die besondere Bedeutung der Messe für die Region hervor.
Bis Samstag bietet die Veranstaltung Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie allen Interessierten die Gelegenheit, sich über Ausbildungsberufe, Studienmöglichkeiten und Karrierewege zu informieren. Insgesamt werden 3.300 Schülerinnen und Schüler aus dem Heidekreis erwartet. Zahlreiche weitere Jobinteressierte, die das umfangreiche Angebot nutzen möchten, kommen hinzu.
Die Resonanz der Unternehmen und Institutionen sei überwältigend, denn alle Messestände seien vergeben, heißt es in einer Mitteilung des Landkreises. Die Aussteller präsentierten sich mit viel Kreativität und Einsatzfreude – von interaktiven Mitmachaktionen über praxisnahe Einblicke bis hin zu persönlichen Gesprächen mit Auszubildenden. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Betriebe sich Jahr für Jahr mit neuen Ideen übertreffen“, sagte Grote bei der Eröffnung.
Die Stimmung auf dem Messegelände sei ausgezeichnet, freuen sich die Organisatoren. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre zu orientieren, Kontakte zu knüpfen und erste Schritte in Richtung Berufswahl zu gehen. Auch das herrliche Herbstwetter habe seinen Teil zu einer gelungenen Auftaktveranstaltung beigetragen.
Die „work+life“-Messe hat sich in den vergangenen Jahren zu einer zentralen Plattform für Berufsorientierung im Heidekreis entwickelt. Initiiert wird sie von der Wirtschaftsförderung Heidekreis des Landkreises, die mit der Veranstaltung Unternehmen und junge Menschen erfolgreich zusammenbringt. Bis zum kommenden Samstag bleibt noch Zeit, die Messe zu besuchen – und die große Vielfalt an Möglichkeiten für die eigene berufliche Zukunft zu entdecken.