Seefest in Behringen: Lichterzauber, Musik und gelebte Freundschaft | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 2. August wird der Brunaussee zur Bühne für ein Fest voller Glanz und Gemeinschaft / Feuerwehr Behringen feiert am 3. August Jubiläum ans Seeufer

Seefest in Behringen: Lichterzauber, Musik und gelebte Freundschaft

Am ersten Samstag im August verwandelt sich der sonst so idyllische Brunaussee in Behringen wieder in eine Bühne für Licht, Klang und Begegnung: Das Behringer Seefest lädt auch 2025 wieder tausende Besucherinnen und Besucher zu einem stimmungsvollen Fest für alle Generationen ein. Am 2. August wird gefeiert – mit einem Programm, das Tradition, Technik und grenzenlose Freundschaft vereint. Zudem lädt die Freiwillige Feuerwehr Behringen für den 3. August von 11 bis 16 Uhr zum Jubiläum ans Seeufer ein: Dort wird das 100-jährige Bestehen der Ortswehr gefeiert.

Was das Seefest in Behringen so einzigartig macht, ist nicht nur seine malerische Kulisse direkt am See, sondern vor allem der Gedanke, der dahintersteht: Organisiert wird das Fest vom Verein 5xBehringen International, einem Zusammenschluss von sieben Orten mit dem Namen „Be(h)ringen“ in fünf europäischen Ländern – Deutschland, Belgien, Luxemburg, der Schweiz und den Niederlanden. Der Verein versteht sich als lebendiges Zeichen europäischer Verbundenheit: Über Landesgrenzen hinweg kommen seit Jahrzehnten Menschen zusammen, um sich kennenzulernen, auszutauschen und gemeinsam zu feiern. In die Kasse dieser Gemeinschaft fließen auch die Einnahmen aus dem Behringer Seefest. Alle drei Jahre veranstaltet "5xBehringen International" Spiele ohne Grenzen, zu denen jedes Be(h)ringen ein Team zu sportlichen Wettkämpfen entsendet – in diesem Jahr finden diese Wettkämpfe in Luxemburg statt, 2028 wird Behringen in der Lüneburger Heide wieder der Austragungsort sein.

Wenn sich bei Einbruch der Dunkelheit der See in ein Farbenmeer verwandelt, ist das Staunen groß: Die leuchtenden Wasserspiele, choreografiert zu Musik und inszeniert mit präziser Lichttechnik, ziehen jedes Jahr Hunderte in ihren Bann. Hinter dem aufwendig geplanten Schauspiel steht die Freiwillige Feuerwehr Behringen, die mit großem technischem Know-how und ehrenamtlichem Engagement eine Inszenierung auf die Beine stellt, die ihresgleichen sucht.

Ob klassische Musik oder moderne Popklänge – das Zusammenspiel aus Wasserfontänen, Lichtprojektionen und Sound ist emotional, atmosphärisch und professionell zugleich. Die Wasserspiele sind ein Markenzeichen des Seefestes und können sogar für andere Veranstaltungen gebucht werden.

Auf die leuchtenden Wasserspiele folgt traditionell das große Höhenfeuerwerk, das über dem See ein Feuer aus Farben, Formen und Lichteffekten entfacht. Es ist der krönende Abschluss des offiziellen Programms – aber längst nicht das Ende des Abends. Wer mag, tanzt anschließend bei Musik und kühlen Getränken noch bis in die frühen Morgenstunden.

Eine Besonderheit gibt es in diesem Jahr: Während das Seefest in den vergangenen Jahren auf den Sonnabend beschränkt war, geht das Fest in diesem Jahr am Sonntag weiter: die Freiwillige Feuerwehr Behringen feiert ihr 100-jähriges Bestehen und lädt am Sonntag von 11 bis 16 Uhr zu Feuerwehrspielen rund um das Seegelände ein, die Besucher können sich am große Kuchenbüffet stärken und sich natürlich auch über die Freiwillige Feuerwehr informieren – der Eintritt ist am Sonntag übrigens frei.

Das Besondere am Seefest ist seine Vielschichtigkeit: Während sich Kinder über Mitmachaktionen, kleine Spielstände und bunte Lichter freuen, genießen Erwachsene das gastronomische Angebot, die Musik und das gesellige Beisammensein. Für viele Behringerinnen und Behringer sowie Gäste aus der Region ist das Fest längst ein fester Bestandteil des Sommerkalenders – ein Wiedersehen mit Freunden, ein gemeinsames Erleben unter freiem Himmel. Auch in diesem Jahr wird es wieder ein umfangreiches kulinarisches Angebot geben, das von lokalen Vereinen und Anbietern organisiert wird.