Trabi-Treffen für guten Zweck | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Am 3. Oktober ein Hauch von „Olstalgie“ in Behringen

Trabi-Treffen für guten Zweck

Es ist wieder soweit: Zum nunmehr fünften Mal laden Ellen Biermann und Daniela Schenk zum „Trabant & IFA-Treffen“ ein, das in diesem Jahr von 11 bis 16 Uhr auf ihrem Privatgrundstück in Behringen einmal mehr als „Charity Event“ auf dem Programm steht. Und so wird am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit“, wieder ein Hauch von „Ostalgie“ durch die Heide wehen. Ellen Biermann bittet interessierte Teilnehmer und Besucher ausdrücklich darum, sich aufgrund des begrenzen Platzangebotes im Vorfeld unter der Telefonnummer (0162) 9750958 anzumelden. „Den Anrufern teilen wir dann am Telefon den Veranstaltungsort mit“, so die Organisatorin. Der Erlös des Trabi-Treffens geht auch diesmal wieder an das Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg-Rissen.

Angefangen hat alles im Jahr 2019, als die Nutzer einer „WhatsApp“-Trabi-Gruppe überlegten, was man denn zum 3. Oktober machen könne. „Eigentlich wollten wir uns zum Grillen treffen, aber dann haben uns Maik und Jacqueline Hermann aus Soltau zwei Tage vorher mitgeteilt, dass ein Fernsehteam das Treffen filmen will“, erinnert sich Biermann. In Windeseile wurde alles vorbereitet – und statt der ursprünglich fünf angemeldeten Fahrzeuge kamen zwölf zum Privatgrundstück in Behringen, wobei die Fahrerinnen und Fahrer nach der Ankunft auf Wunsch des TV-Teams noch einmal eine Anfahrt in Szene setzten.

Die eigentlich recht kamerascheue Organisatorin wurde dann auch noch interviewt: „Ich habe gesagt, dass ich vorher noch etwas essen muss – und dann eine Dreiviertelstunde an einer Bratwurst herumgekaut. Dann kam ich aber nicht mehr um die Aufnahme herum.“ Nachdem das Interview „im Kasten“ war, steckte irgendjemand den Fernsehleuten, dass Ellen Biermann eine Pionieruniform im Schrank hat. Und so durfte sie sich dann umziehen und das Gespräch vor der Kamera noch einmal wiederholen. Die Trabi-Fahrerin muss lachen, wenn sie an die „Geburtsstunde“ des Treffens in Behringen, an das damalige Chaos, zurückdenkt, „denn eigentlich wollten wir doch nur gemütlich grillen.“

Nun aber ist die Zusammenkunft in Behringen fester Bestandteil im Terminkalender zahlreicher Trabi-Freunde – und es werden Jahr für Jahr mehr Teilnehmer. „Diesmal haben wir schon rund 50 Anmeldungen“, freut sich Biermann. Neben Trabant-Modellen und Simson-Zweirädern wird diesmal eventuell auch ein Trecker zu sehen sein, womöglich auch ein Multicar, ein Mini-Lkw, mit dem früher Kohle transportiert worden ist.

Für das leibliche Wohl wird mit Bratwurst, Soljanka nach DDR-Rezept, Butterkuchen, Kaffee und Softdrinks gesorgt. Außerdem bieten die beiden Gastgeberinnen kleine Tüten mit „DDR-Süßigkeiten“ an. Im Rahmen eines kleinen Flohmarktes gibt es verschiedene Gegenstände zu erwerben, die damals in der Deutschen Demokratischen Republik in vielen Haushalten zu finden waren.

Die beiden Initiatorinnen hoffen, dass wieder ein ansehnlicher Betrag für das Kinderhospiz Sternenbrücke zusammenkommt und freuen sich auf eine gelungene Veranstaltung und viele fröhliche Gesichter.