Auch dieses Jahr gibt es wieder die geführte Touren unter dem Titel „Das Becklinger Moor – gestern, heute und morgen“: Die Auftaktveranstaltung beginnt am Ostersonntag, 31. März, um 14 Uhr. Der naturkundliche Spaziergang mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin Simone Groothuis startet am Imbiss am Funkturm, Becklinger Straße 2, im Bergener Ortsteil Wardböhmen direkt an der B3. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften Richtung Moor.
Dort sehen und erfahren Teilnehmer Wissenswertes über das Naturschutzgebiet und dessen Veränderung sowie darüber, warum Moorschutz in der heutigen Zeit so wichtig ist. Zudem geht es auf die Pirsch, um spezifische Moorbewohner zu entdecken, etwa den Moorfrosch in seinem blauen Balzkleid oder eine Kreuzotter bei der Häutung. Außerdem erklimmt die Gruppe gemeinsam den 2013 errichteten Heinrich-Eggers-Aussichtsturm und beobachtet von dort die vielfältige Vogelwelt mit Kranich, Rotmilan oder Seeadler. Auf dem Rückweg lassen die Teilnehmer die Ruhe und Ungestörtheit der Moorlandschaft auf sich wirken und nehmen viel Wissenswertes über diesen einzigartigen Lebensraum mit nach Hause.
Der (kostenpflichtige) Spaziergang dauert rund 2,5 Stunden. Um Anmeldung wird gebeten unter (05051) 9808298 oder auch gerne per E-Mail an s.groothuis@t-online.de. Kurzfristige Anmeldungen sind möglich unter Ruf 0176-32193820. Witterungsbedingte Kleidung und wasserfestes Schuhwerk sind zu empfehlen.
Nach der Auftaktveranstaltung am Ostersonntag starten die nächsten Moorführungen an folgenden Tagen jeweils um 14 Uhr: Im kommenden Monat am 14. und 28. April, sowie im Mai am Himmelfahrtstag, 9. Mai, und am Pfingstsonntag, 19. Mai. Die Abschlussveranstaltung läuft am Tag der Deutschen Einheit, am 3. Oktober.