„Das Becklinger Moor – gestern, heute und morgen“ – unter diesem Titel stehen die Themenführungen, die Simone Groothuis jetzt wieder anbietet. Der naturkundliche Spaziergang startet am kommenden Sonntag, dem 30. April, um 14 Uhr am Imbiss am Funkturm, Becklinger Straße 2, im Bergener Ortsteil Wardböhmen direkt an der B3. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften Richtung Moor.
Teilnehmer erleben bei den Thementouren einen Teil des etwa 4.500 Jahre alten Hochmoores: Simone Groothuis, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin, erklärt anschaulich und erlebnisorientiert diese sensible Landschaft mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna, wie das Moor früher genutzt wurde und warum Moorschutz in der heutigen Zeit so wichtig ist. Die Gruppe erklimmt zudem den 2013 errichteten Heinrich-Eggers-Aussichtsturm, kann die Ruhe und Ungestörtheit der Moorlandschaft genießen und sich von den Renaturierungsmaßnahmen des letzten Jahres ein Bild machen. Vielleicht lässt sich die vielfältige Vogelwelt wie Kranich, Rotmilan oder Seeadler beobachten.
Der (kostenpflichtige) Spaziergang dauert etwa zweieinhalb Stunden. Um Anmeldung wird gebeten unter Telefon (05051) 9808298 oder auch gerne per E-Mail an s.groothuis@t-online.de – kurzfristige Anmeldungen sind möglich über die Mobilnummer 0176-32193820. Witterungsbedingte Kleidung und wasserfestes Schuhwerk werden empfohlen.
Die nächsten Moorführungen nach der Tour am 30. April sind sind im kommenden Monat am 6. Mai sowie an Himmelfahrt (18. Mai) und Pfingstsonntag (28. Mai). Ein weiterer Termin ist am 4. Juni und als Abschlussveranstaltung ist der 3. Oktober vorgesehen. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich.