Raub in Blumenladen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Verdächtiger bedroht auf seiner Flucht einen Grundstücksbesitzer mit Messer / Polizei stoppt Täter, der bei Festnahme Widerstand leistet und Beamte anspuckt

Raub in Blumenladen

Ein Raub ereignete sich gestern in einem Blumenladen in Bergen – und nach der (missglückten) Tat spitzen sich auf der Flucht des Täters die nachfolgenden Ereignisse noch weiter zu: „Am Vormittag des 31. März gegen 11.10 Uhr betrat ein 24-jähriger Mann einen Blumenladen in der Bahnhofstraße in Bergen. Er forderte unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe der Kasse. Die beiden Angestellten konnten unverletzt durch einen Nebeneingang flüchten, woraufhin der Tatverdächtige ebenfalls das Geschäft wieder durch den Haupteingang ohne Raubgut verließ“, so der Bericht der zuständigen Polizeiinspektion Celle.

Der Täter stieg dann auf ein vor dem Laden abgestelltes Fahrrad und flüchtete in östliche Richtung: „Eine Polizeibeamtin, die sich zufällig privat im Nahbereich aufhielt, wurde auf die Tat aufmerksam, nahm die Verfolgung auf und alarmierte ihre Kollegen. Auf seiner Flucht betrat der Tatverdächtige kurzzeitig ein Privatgrundstück und bedrohte den dortigen Bewohner mit seinem Messer, nachdem dieser ihn aufforderte, das Grundstück wieder zu verlassen. Der Mann blieb ebenfalls unverletzt“, schildert Ulrike Trumtrar von der Polizeiinspektion Celle in ihrer Mitteilung die weiteren Ereignisse.

Schließlich konnte eine Streifenwagenbesatzung den Täter in der Gartenstraße stoppen und festnehmen: „Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand, beleidigte die Einsatzkräfte und versuchte, diese anzuspucken. Im Rahmen der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamtinnen und Beamten bei ihm ein schwarzes Springmesser. Des Weiteren war er alkoholisiert und stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln“, so der weitere Bericht der Polizei Celle, die nun diverse Ermittlungsverfahren – unter anderem wegen schweren Raubes und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte – gegen den Mann eingeleitet hat. Und weiter: „Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder entlassen.“