„Au Clair de Lune – Im Mondschein“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sopranistin Nina van Ryn und die Harfenistin Marie Zimmer geben Konzert in der Olen Kerk in Bispingen

„Au Clair de Lune – Im Mondschein“

In der Olen Kerk in Bispingen findet am Freitag, 11. Juli, das nächste Konzert der Reihe „Sommermusik in Bispinger Kirchen“ statt. Um 19.30 Uhr präsentieren die Sopranistin Nina van Ryn und die Harfenistin Marie Zimmer ihr Programm „Au Clair de Lune – Im Mondschein“. Die Zuhörer können sich auf romantische Lieder unter anderem von Schubert, Debussy, Schumann und Liszt freuen. Der Eintritt ist frei. Um eine finanzielle Unterstützung der Konzertreihe wird gebeten.

Nina van Ryn studierte Gesang in Bremen und Rostock sowie Kulturwissenschaften in Lüneburg. Ihr Repertoire als lyrischer Koloratursopran umfasst sowohl das Opern-, als auch das Konzert-, Lied- und Oratorienfach. Noch während ihres Studiums debütierte sie als erster Knabe in Mozarts Zauberflöte am Volkstheater Rostock und gastierte dort in The Fairy Queen von Purcell. Mit der Oper am See Überlingen sang sie unter anderem Adele in Die Fledermaus von Strauss, Despina in Mozarts Così fan tutte und Micaëla in Bizets Carmen. Zuletzt stand sie 2023 als Ännchen in C.M. von Webers Freischütz auf der Bühne der Oper am See und 2024 als Olympia in Hoffmanns Erzählungen von Jacques Offenbach.

Marie Zimmer absolvierte ihre musikalische Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, wo sie sowohl den Bachelor- als auch den Masterabschluss im Fach Harfe bei Xavier de Maistre abschloss. Bereits während ihres Studiums sammelte sie wertvolle Orchestererfahrungen, unter anderem in der Akademie der Deutschen Oper Berlin sowie als Mitglied im Gustav Mahler Jugendorchester.

In den Jahren 2019 bis 2021 war sie bei der Magdeburgischen Philharmonie und direkt im Anschluss bis 2022 beim Tonkünstler-Orchester Niederösterreich als Solo-Harfenistin engagiert. Zudem wirkt sie regelmäßig als Aushilfe bei renommierten Orchestern mit, darunter das Bayerische Staatsorchester, das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, die Staatskapelle Berlin, das Gewandhausorchester Leipzig und das Radio-Symphonieorchester Wien (ORF). Neben ihrer Orchestertätigkeit legt Marie Zimmer großen Wert auf kammermusikalische Projekte.