Auch Bispingen radelt für ein gutes Klima

Start am Pfingstmontag: Aktion Stadtradeln geht in die nächste Runde

Auch Bispingen radelt für ein gutes Klima

Auch Bispingen radelt für ein gutes Klima, denn die Bündnis-Kampagne Stadtradeln geht in die nächste Runde: „Am Pfingstmontag beginnt der dreiwöchige Wettbewerbszeitraum für die Aktion Stadtradeln in Bispingen. Bis zum 18. Juni sind alle, die in Bispingen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder zur Schule gehen aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln“, ruft die Gemeinde Bispingen zur Teilnahme auf.

Und Mitmachen bei der diesjährigen Stadtradeln-Aktion lohnt sich: „Auf die fahrradaktivsten Teams warten zudem verschiedene Preise“, so die Mitteilung der Gemeinde. Anmeldungen zum Stadtradeln sind bis zum Ende des Aktionsraums möglich unter www.stadtradeln.de/bispingen über das Internet. Mit der kostenfreien Stadtradeln-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.

Die Bispinger Bilanz bei der Premiere im vergangenen Jahr konnte sich sehen lassen: „Niedersachsenweit belegte die Gemeinde mit 42.820 Kilometer geradelten Kilometern den 5. Platz in der Kategorie Kommunen unter 10.000 Einwohnern. Bei den Newcomer-Kommunen belegt die Gemeinde Bispingen sogar niedersachsenweit den dritten Platz. Insgesamt sieben Tonnen CO2 konnten die 225 Radelnden vermeiden“, blickt die Gemeinde auf die vergangenen Teilnehme zurück.

Einer der ebenfalls kräftig in die Pedalen trat und tritt, ist Bispingens Bürgermeister selbst: „Als begeisterter Fahrradfahrer freue ich mich sehr, dass die Gemeinde Bispingen in diesem Jahr zum zweiten Mal an der Klimaschutz-Kampagne Stadtradeln teilnimmt. Ich freue mich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gemeinsam mit ein Zeichen für den Klimaschutz setzen möchten“, sagt Dr. Jens Bülthuis zum Auftakt.

Insgesamt 60 Radelnde in elf Teams sind in Bispingen bislang registriert. Es dürften aber gern mehr werden, lädt die Gemeinde ein: „Interessierte können ein eigenes Team gründen oder sich einem bestehenden Team anschließen. Neben Bispinger Vereinen und Firmen sind unter anderem auch das Rathaus und der Gemeinderat mit einem Team vertreten.“

Auch die Kategorie Schulradeln gebe es in diesem Jahr erneut: „Sich richtet sich explizit an alle Schüler und Schülerinnen der Grund- und Oberschule Bispingen, die ihre gefahrenen Radkilometer in Unterteams für ihre jeweilige Klasse sammeln.“

Als besonders beispielhafte Vorbilder sucht Bispingen auch Stadtradeln-Stars, die in den 21 Stadtradeln-Tagen kein Auto von innen sehen und komplett auf das Fahrrad umsteigen. Während der Aktionsphase berichten sie über ihre Erfahrungen als Alltagsradler im Stadtradeln-Blog.

Während des gesamten Kampagnenzeitraums biete Bispingen zudem allen Bürgern die Meldeplattform „RADar!“ an: „Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet (www.radar-online.net) oder über die Stadtradeln-App die Kommunalverwaltung auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.“

Geplant ist unter anderem eine Themenradtour zu den Bauprojekten der Gemeinde Bispingen am 12. Juni sowie ein Aktionsstand zum Abschluss des Stadtradelns beim Bispinger Heidemarkt am 18. Juni.

Interessierte, die gerne beim Stadtradeln mitmachen möchten, aber kein Internet oder eine E-Mailadresse haben, können diese die Kilometer auch händisch erfassen. Der Erfassungsbogen kann bei der Gemeinde Bispingen unter der Telefonnummer (05194) 39813 angefordert oder direkt im Rathaus abgeholt werden.

Logo