Mit einem besonderen Konzert endet die diesjährige Konzertreihe „Sommermusik in Bispinger Kirchen“ am Freitag, dem 12. September. Dann nämlich gastiert das Noah-Quartett in der St. Antoniuskirche in Bispingen. Alexandra Psareva (Violine), Michael Stürzinger (Violine), Erik Wenbo Xu (Viola) und Bettina Bertsch (Violoncello) gestalten den Abend mit fünf Stücken für Streichquartett von Erwin Schulhoff und dem selten zu hörenden Streichquartett a-moll op. 132 von Ludwig van Beethoven. Der Konzerttitel „20er Jahre-Fieber und Heiliger Dankgesang eines Genesenen“ ist Programm. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine finanzielle Unterstützung der Reihe gebeten.
Die vier Musiker sind Mitglieder des renommierten Elbphilharmonie Orchesters des NDR, in dem sie sich bei der täglichen Arbeit kennen- und schätzengelernt haben. 2016 gründeten sie das Noah-Quartett, um neben der Orchesterarbeit im kleineren Rahmen der Kammermusik künstlerisch tätig zu sein.
Seitdem arbeiten die vier Künstler intensiv und kontinuierlich am Repertoire und an der Weiterentwicklung des eigenen Quartettklanges. Inzwischen sind sie ein deutschlandweit gefragtes Ensemble, feiern immer wieder Erfolge in der Elbphilharmonie und treten bei dem Schleswig-Holstein Musik-Festival auf.
Die Namensgebung des Quartetts zielt bewusst auf den biblischen Mythos von Noahs überlebenswichtiger Arche. Für die vier Ensemble-Mitglieder bedeutet Streichquartett spielen, sich in einen geborgenen Raum zu begeben, quasi eine konzentrierte musikalische Arche, die Musiker und Publikum über die Reizüberflutungen des modernen Lebens hinweg tragen kann.