Mehr als 300 Spitzen-Taekwondoka aus Europa, den USA, Indien, Macau oder auch Guatemala haben am etablierten Weltranglistenturnier, den Belgian Open Poomsae, in Lommel (Belgien) teilgenommen. Für viele Sportlerinnen und Sportler war dieses Turnier das finale Empfehlungsturnier für die Nominierung für die anstehenden Europameisterschaften Poomsae im April in Tallinn.
Im hoch qualifizierten Starterfeld waren auch sechs Sportfreunde vertreten, die um wichtige Weltranglistenpunkte kämpften. Thi-Bich-Hang Nguyen fungierte als Coach für das Team. Die 13-jährige Maja Kostadinov startete erstmals in ihrer Karriere bei einem G-Turnier, und das gleich in zwei Kategorien – im Team Cadets (zwölf bis 14 Jahre) mit ihrer Teamkollegin Mira Lichte und Bjelle Dyck (Redfire Bad Münder) sowie in der Disziplin Individual. Das Team harmonierte gut, zeigte feine Technikkombination sowie viel Power. Das Team überzeugte die Kampfrichter, gewann mit großem Abstand Gold.
Im Einzel schafften es beide Kadettinen problemlos ins Finale der besten acht. Maja agierte nervös, rief bei ihrer ersten Turnierteilnahme ihre Leistung nicht ab, belegte den achten Platz. Mira Lichte zeigte sich im Finale konzentriert. Sie war mit elf Jahren die jüngste Teilnehmerin, sicherte sich hinter zwei EM-Teilnehmerinnen einen überragenden dritten Platz.
Tung-Duong Tim Do startete in der Seniorklasse (bis 30 Jahre). Zum ersten Mal kämpfte er im neuen K.-o.-System Seite an Seite, sprich zwei Sportler präsentieren parallel nebeneinander ihre Form. In der ersten Runde setzte er sich gegen einen Dänen durch. Im Achtelfinale gegen einen WM-Teilnehmer aus Spanien verlor er knapp, wurde Neunter.
Trainer Anh-Tuan Do startete zum ersten Mal auf einem G-Turnier nicht im Einzel, sondern nur in den Kategorien Team und Paar, da bei G-Turnieren nur in maximal zwei Kategorien gestartet werden darf. Zusammen mit Candida Tunkel aus Recklinghausen in der Disziplin Paar U60 überzeugte er und gewann Gold, das Paar ließ die amtierenden Vizeweltmeister hinter sich. Im Team U60 gewann Anh-Tuan Do zusammen mit Kai Thomaschewski und Carsten Schweizer aus Kamen (beide Nordrhein-Westfalen) Gold.
Tuong-Vi Hannah Do, sie ist kürzlich für die Europameisterschaft in zwei Kategorien nominiert worden, startete im Einzel und im Paarlauf Junior. Gecoacht von Bundestrainer Marcus Ketteniß, zog sie als Gruppenerste problemlos ins Halbfinale ein. Am Ende reichte es nach einem langen Wettkampftag als Drittbeste der besten acht zur Endrunde. Im Finale setzte sie sich nach mehr als fünf Stunden Wettkampf durch und gewann Einzel-Gold.
Insgesamt holten die Sportfreunde vier Goldmedaillen, eine bronzene Medaille, einen achten sowie einen neunten Platz und gehörten damit zu den erfolgreichsten Vereinen in Deutschland.