In der Gemeinde Bispingen wurde jetzt die vierte Kinderfeuerwehr gegründet. Somit hat die Kommune ein Alleinstellungsmerkmal im Heidekreis, denn: Alle Ortschaften haben nicht nur eine Einsatzabteilung, sondern auch eine Kinderfeuerwehr und eine Jugendfeuerwehr. Insgesamt ist die Kinderfeuerwehr Bispingen, die sich sich „Bispinger Blaulichtbande“ nennt, die 22. Kinderfeuerwehr im Landkreis Heidekreis.
Bereits seit Sommer des Jahres hatte es Schnupperdienste gegeben, sodass die „Blaulichtbande“ bei ihrer Gründung schon 14 Mitglieder zählte, weitere Anmeldungen folgten noch während der Veranstaltung. Kameraden aus der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr hießen die Jungen und Mädchen willkommen und bildeten zur Begrüßung ein Spalier, was die Kinder freilich beeindruckte. Zum Abschluss bekam jedes Kind ein kleines Präsent und seinen zuvor selbstbemalten Stoffbeutel ausgehändigt.
Kinderfeuerwehrwartin Anna Renk und ihre Stellvertreterin Melanie Peters freuten sich sehr, „dass es nun endlich ganz offiziell los geht.“ Ihnen zur Seite steht ein erfahrenes Betreuerteam, das sich bereits durch die Jugendfeuerwehr mit der Arbeit mit Kindern in der Feuerwehr bestens auskennt oder aber aus familiären Gründen einen engen Bezug zum Thema hat.
Zu einem bunten Nachmittag für Kinder, Eltern und allgemein Interessierte hatte die Ortswehr Bispingen rund um das Feuerwehrhaus eingeladen. Ortsbrandmeister Marcel Jipp konnte Gäste vom Rat, der Verwaltung und auf Feuerwehrebene begrüßen. Dazu zählten unter anderem Gemeindebrandmeister Carsten Renk mit seinem Stellvertreter Ralf Siemsglüß, Jan-Ole Witthöft vom Feuerwehrausschuss, Kreisjugendfeuerwehrwart Christian Biringer mit seinem Stellvertreter Heiko Bartels, Andreas Bünger als allgemeiner Vertreter zusammen mit Petra Tödter, Brandschutzabschnittsleiter Nord Mathias Meyer sowie Abordnungen der bereits bestehenden Kinderfeuerwehren aus Behringen, Hörpel-Volkwardingen und Hützel-Steinbeck.
Alle waren sich einig, dass es großartig ist, nun eine vierte Kinderfeuerwehr in der Gemeinde zu haben beziehungsweise „vollständig“ zu sein. Alle Beteiligten freuen sich nun auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit den „Neuen“. Sehr zur Freude dieser hatten die Gäste neben netten Worten auch Geschenke für Spiel und Spaß mitgebracht, die bei den Mädchen und Jungen bestens ankamen.
Apropos Spiel und Spaß: An diesem rundum gelungenen Tag sorgten eine Hüpfburg sowie mehrere Stationen mit Geschicklichkeitsspielen, die von der Jugendfeuerwehr betreut wurden, für reichlich Abwechslung und Unterhaltung. Und für das leibliche Wohl war natürlich auch gesorgt.