Ein herausragender Erfolg für die Taekwondo-Sparte der Sportfreunde Bispingen: Fast die komplette Familie Do ist von der Deutschen Taekwondo Union (DTU) für die Europameisterschaft vom 24. bis 26. November in Innsbruck nominiert worden. Die Dos werden Deutschland vertreten und um Edelmetall kämpfen. Bereits bei der EM vor zwei Jahren waren zwei Bispinger unter den Nominierten, nun sind es sogar drei.
Zum zweiten Mal dabei ist Tuong-Vi Hannah Do, sie wird Deutschland im Synchronteam (Altersklasse 15 bis 17 Jahre) zusammen mit Jessica Sorm (TC Chemnitz) und Jasmin Flotow (Redlectics Herdecke) vertreten. Dieses Juniorteam wurde von ihrem Vater und Trainer Anh-Tuan Do erst im Oktober des vergangenen Jahres geründet.
Mit den stetig steigenden Leistungen in den vergangenen Monaten wurde das Team in den Bundeskader berufen und jetzt für die EM nominiert. Die Ergebnisse sprechen für sich: Silber bei den French Open Poomsae in Paris sowie Silber bei den German Open Poomsae im Februar in Hamburg. Außerdem Gold bei den Swedish Open Poomsae im April in Stockholm sowie Gold beim ersten Bundesranglistenturnier im Juni in München.
Ihr Bruder Tung-Duong Tim war ebenfalls wie vor zwei Jahren bei der EM dabei. 2021 ging er noch in der Junior-Kategorie an den Start, dieses Mal vertritt er Deutschland in der Master-Kategorie (18 bis 30 Jahre). Über das gesamte Jahr konnte er seine Leistung auf hohem Niveau halten: Silber beim ersten Bundesranglistenturnier im Juli 2022 in Lehrte, Deutscher Meister im November 2022 in Lehrte, Bronze bei den German Open Poomsae im Februar in Hamburg, Silber bei den Danish Open im Juni in Skanderborg sowie Silber beim ersten Bundesranglistenturnier im Juni in München waren seine fantastischen Ergebnisse. Mit Anna Siepmann (Redfire Bad Münder/NTU) hat er außerdem durch die erste European Cup Poomsae in Stockholm im September 2022 auch das EM-Ticket in der Kategorie Paar Senior (18 bis 30 Jahre) in der Tasche.
Der letzte Nominierte ist der Vater und Trainer der beiden: Anh-Tuan Do. Er erhielt die Nominierung für die Alterklasse Master 2 (51 bis 60 Jahre). Er ist selbst erst seit Anfang 2022 als aktiver Sportler auf Bundesebene dabei. Auch seine Leistungen können sich sehen lassen: Silber beim ersten Bundesranglistenturnier im Juli 2022 in Lehrte, Gold bei den Danish Open im August 2022 in Skanderborg, Bronze bei den Swedish Open Poomsae in Stockholm im September 2022, Silber bei den 1. European Cup Poomsae in Stockholm im September 2022, Bronze bei der deutschen Meisterschaft im November 2022 in Lehrte, Gold bei den French Open Poomsae im Februar in Paris, Silber bei den German Open Poomsae im Februar in Hamburg, Bronze bei den Swedish Open Poomsae im April in Stockholm, Gold bei den Danish Open im in Skanderborg sowie Silber beim ersten Bundesranglistenturnier Juni 2023 in München.