Große Freude herrschte kürzlich vor der Volksbank-Filiale in Bispingen: Drei Einrichtungen aus dem Heidekreis erhielten über die Initiative „VRmobil“ jeweils einen vollelektrischen VW ID.3 von der Volksbank Lüneburger Heide eG. Mit den Fahrzeugen unterstützt die Genossenschaftsbank die Mobilität des Vereins Naturschutzpark Lüneburger Heide (VNP), des TV Jahn Schneverdingen und der evangelisch-lutherischen St.-Antonius-Kirchengemeinde in Bispingen. „Die neuen Fahrzeuge stehen für praktischen Nutzen und gelebte Verantwortung“, betonte Regionalleiter Christian Schmalenberg bei der offiziellen Übergabe.
Besonders gut passt das neue Fahrzeug zur St.-Antonius-Gemeinde, die erst vor Kurzem eine eigene E-Ladesäule in Betrieb genommen hat. „Jetzt haben wir nicht nur den Strom, sondern auch das passende Auto dazu“, freut sich Stefanie Borck vom Kirchenvorstand. Auch der TV Jahn und der VNP setzen künftig in ihrer Vereins- und Projektarbeit auf die leise und umweltfreundliche Mobilität.
Die Initiative „VRmobil“ finanziert sich aus den sogenannten Reinerträgen des VR-Gewinnsparens. Regionalleiter Lars-Oliver Tegt erklärt das Prinzip: „Ein Gewinnsparlos kostet monatlich 5 Euro, wovon 4 Euro gespart werden und 1 Euro in eine Lotterie fließt. Ein Teil dieser Erträge fließt an uns zurück, um regionale Projekte wie dieses zu fördern.“
Die Fahrzeuge wurden erstmals geleast – die Bank übernimmt bis auf das Aufladen sämtliche laufenden Kosten. „Dieses Modell ist für uns neu und wir sind gespannt, ob es für uns und die Einrichtungen funktioniert“, erklärte Schmalenberg.
Die Volksbank Lüneburger Heide eG förderte im vergangenen Jahr mehr als 200 Projekte in der Region mit insgesamt 388.000 Euro, die durch die Loskäufe ihrer Mitglieder und Kunden finanziert wurden. Oder, wie Christian Schmalenberg es mit den Worten von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ausdrückte: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele.“
Losinhaber unterstützen aber nicht nur gemeinnützige Projekte und sparen regelmäßig Geld, sie haben darüber hinaus auch noch die Chance auf zahlreiche Gewinne. „Im vergangenen Jahr freuten sich unsere Kunden über gut 970.000 Euro Geldgewinne und 22.000 Euro Sachgewinne. Zwei Kunden gewannen Autos im Wert von insgesamt 100.000 Euro“, so Tegt.
Wer sich noch bis Ende Juni ein Gewinnsparlos sichert, nimmt automatisch an der Sonderverlosung im Juli teil. Dort gibt es gleich fünf Mercedes-Benz „EQB 250+“, einen „smart #1 Pro+“, fünf Reisegutscheine im Wert von jeweils 2.500 Euro und rund 1,2 Millionen Euro in bar zu gewinnen. Weitere Informationen gibt es unter vblh.de/gewinnsparen.