Endspurt: Bekommt Bispingen das Glasfaser-Netz?

Noch bis 12. Mai können die Interessierte kostenfreien Hausanschluss abschließen

Endspurt: Bekommt Bispingen das Glasfaser-Netz?

Jetzt gilt‘s: Nur noch bis zum kommenden Freitag können die Bispingerinnen und Bispinger einen kostenfreien Glasfaser-Hausanschluss bei der Lünecom Kommunikationslösungen GmbH abschließen. Gleichzeitig entscheide die Höhe der Beteiligung darüber, ob in der Gemeinde das gigaschnelle Netz entsteht: „Denn am 12. Mai endet die Vorvermaktung des Netzanbieters und -betreibers Lünecom“, informiert das Unternehmen aus Lüneburg, das den flächendeckenden und eigenwirtschaftlichen Glasfaser-Ausbau in Bispingen plant.

Der Ausbau müsse jedoch wirtschaftlich sein, wie die Lünecom mitteilt. Daher ruft der Anbieter noch bis einschließlich Freitag zum Vertragsabschluss auf: „Es sieht bisher schon ganz gut aus, dennoch möchten wir die Menschen weiter ermutigen, unsere Beratung zu nutzen und offene Fragen zu klären“, erläutert Marc Mahnken, Lünecom-Berater und -vertriebspartner vor Ort. Er fährt fort: „Zwei Dinge sind hier ganz entscheidend: Erstens können wir den Hausanschluss während der Vorvermarktung kostenfrei anbieten ebenso wie 15 Meter kostenfreie Leitung auf privatem Grund. Danach variieren die Baukosten bis hin zu mehr als zweieinhalb Tausend Euro. Der zweite Punkt ist: Die Lünecom wird anhand der Vertragsdichte entscheiden, ob ein Glasfaser-Ausbau in der Gemeinde erfolgen kann.“

Lünecom-Vertriebsleiter Michael Mollenhauer betont: „Wenn die Vorvermarktung erfolgreich beendet ist, beginnen wir umgehend mit den Baumaßnahmen in Bispingen. In Steinbeck und Hützel sind wir schon einen Schritt weiter: In Steinbeck werden die Haushalte jetzt zeitnah ans Netz gehen und in Hützel sind wir mitten im Ausbau.“

Für Kurzentschlossene in Bispingen hat die Lünecom eigens eine tägliche Beratung von 9 bis 19 Uhr im Geschäft „BK. IT-Support & Service“ in der Gartenstraße 2 eingerichtet. Diese findet bis einschließlich 12. Mai 2023 statt. Vor Ort beraten die Lünecom-Vertriebspartner Marc Mahnken und Geschäftsinhaber Björn Kohlmeyer persönlich rund um den kostenfreien Glasfaser-Hausanschluss.

Der Glasfaser-Ausbau sei ein bedeutendes Infrastrukturprojekt für die Gemeinde Bispingen, zu dem Bürgermeister Dr. Jens Bülthuis erläutert: „Wir freuen uns, dass die Lünecom den Glasfaser-Ausbau eigentwirtschaftlich und zeitnah stemmen möchte. Der Bau ist aber nur gemeinsam möglich. Viele Bürgerinnen und Bürger haben die Vorteile von Glasfaser bereits erkannt und ihren Vertrag abgeschlossen. Jetzt gilt es, weitere Interessierte zu gewinnen, damit wir dieses Projekt für unsere Gemeinde möglich machen können.“

Aktuell sind die meisten Bispinger Haushalte noch an das Kupfernetz angeschlossen und das stößt angesichts der Datenflut zunehmend an seine Grenzen. Genau hier setzte Glasfaser an, so die Lünecom Kommunikationslösungen GmbH: „Die feinen Fasern liefern die volle Leistung ab – auch über lange Strecken hinweg. Die Datenübertragung erfolgt mit nahezu Lichtgeschwindigkeit, also deutlich leistungsstärker als über die veralteten Kupferleitungen. Zudem ist das Glasfaser-Netz energiesparend und störunempfindlich.“

Für Terminvereinbarungen zu einem persönlichen Beratungsgespräch ist Lünecom-Berater Marc Mahnken telefonisch erreichbar unter 0151-46286992. Fragen rund um den Glasfaser-Ausbau in Bispingen beantwortet das Team der Lünecom auch gern telefonisch unter der Rufnummer (04131) 5801111 sowie per E-Mail an bispingen@luenecom.de. Weitere Informationen finden Interessierte auch unter luenecom.de/heidekreis im Internet.

Logo