Erste Glasfaser-Leitung liegt in der Erde | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Arbeiten laufen: Ausbau für schnelles Internet in Bispingen hat begonnen

Erste Glasfaser-Leitung liegt in der Erde

Glasfaser soll Bits und Byte auf Lichtgeschwindigkeit bringen und die virtuelle Welt weiter beschleunigen – auf dem Weg dahin geht es aber auch in der realen Welt manchmal schneller, als gedacht: Denn während der Ausbau für schnelles Internet in einigen ländlichen Regionen eher schleppend vorankommt, können die Gemeinde Bispingen und das Unternehmen „Lünecom“ schon kurz nach Abschluss der sogenannten Vorvermarktung nicht nur verkünden, dass gebaut werde, sondern die ersten Lichtleiter liegen bereits in der Erde. Beim Pressetermin treffen sich am vergangenen Mittwoch der Bispinger Bürgermeister Dr. Jens Bülthuis sowie als Vertreter des Lüneburger Netzbetreibers Vertriebsleiter Michael Mollenhauer und Technikleiter Roland Waltereit mit dem Soltauer Unternehmer Volker Lüders an der Baustelle. Gemeinsam erklären sie, wie es mit dem Glasfaser-Ausbau für Bispingen und umliegende Gebiete weitergeht.

Drei Monate lang sei die Vorvermarktung gelaufen, so Mollenhauer, und zwar gut: „Wir haben unser Wunschergebnis erreicht und legen jetzt los.“ Bis Mitte Mai hatte die ­„Lünecom Kommunikationslösungen GmbH“ Aufträge gesammelt, nun startet der Lüneburger Netzanbieter und -betreiber mit den Bauarbeiten für das gigaschnelle Netz.

Im Rahmen der Tiefbaumaßnahmen werden in Bispingen insgesamt 40 Kilometer Trasse entstehen. „Wir rechnen mit 120 Kilometern Kabeln, die wir allein für unser eigenes Netz verbauen werden. Darüber hinaus befindet sich auch unser Pachtnetz bereits im Bau“, erläutert Waltereit. Der Leiter Technik bei der „Lünecom“ und sein Team arbeiten dabei mit Fachleuten aus dem Heidekreis zusammen – „denn Regionalität ist uns wichtig“: Der Tiefbau für das eigene Netz laufe in Kooperation mit dem Unternehmen „Volker Lüders Erd-, Pflaster & Leitungsbau“ aus Soltau, das auch den Glasfaser-Ausbau der „Lünecom“ in Steinbeck und Hützel durchführe. Teamwork auf lokaler Ebene – das habe auch mit der Gemeinde Bispingen bestens funktioniert, lobt Waltereit: „Es war und ist eine gute Zusammenarbeit mit dem Rathaus.“

Das bestätigt auch Gemeindebürgermeister Dr. Jens Bülthuis, der im „Internet-Turbo“ einen enormen Fortschritt für Bispingen sieht: „Ich freue mich, dass sich die Bispingerinnen und Bispinger für das zukunftssichere Glasfaser-Netz entschieden haben. Davon wird nicht nur jeder Haushalt profitieren, sondern auch Bispingen als Wohnort sowie wirtschaftlicher und touristischer Standort insgesamt.“ Er fährt fort: „Dass der Glasfaser-Ausbau der Lünecom so schnell losgeht, zeigt: Gemeinsam können wir auch auf kurzem Wege entscheidende Verbesserungen erreichen.“

Der Glasfaser-Ausbau der „Lünecom“ werde voraussichtlich in 2024 abgeschlossen sein, mittelfristig plane die „Lünecom“ laut Mollenhauer, weitere Gebiete im Heidekreis zu erschließen. Hierzu fänden bereits erste Gespräche statt.

Das anstehende Gebiet liegt dabei quasi in direkter Nachbarschaft zu Bispingen: Als nächstes wird die „Lünecom“ die Vorvermarktung für Behringen starten. Vom 30. Juni bis zum 29. September können sich Interessierte dort den kostenfreien Glasfaser-Hausanschluss sowie bis zu 15 Meter kostenfreie Leitung auf privatem Grund sichern. Persönliche Beratungen gebe es vor Ort, so der Vertriebsleiter, und zwar bei „Lünecom“-Partner Björn Kohlmeyer im Geschäft „BK. IT-Support & Service“, von Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 17 Uhr in der Gartenstraße 2. „Zudem werden die Behringerinnen und Behringer an einem Infoabend umfassend über den geplanten Glasfaser-Ausbau informiert“, erklärt der Lünecom-Vertreter. Den Termin werde der Anbieter zeitnah auf seiner Internetseite unter luenecom.de/heidekreis bekanntgeben. Das Unternehmen plane den flächendeckenden Ausbau für Bispingen, betont Mollenhauer: „Daher sind wir weiter für Interessierte der gesamten Gemeinde da, um über die Vorteile von Glasfaser aufzuklären und möglichst viele Menschen mitzunehmen“, betont Michael Mollenhauer. Fragen rund um den Glasfaser- Ausbau in Bispingen beantwortet das Team telefonisch unter (04131) 5801111 sowie per E-Mail an bispingen@luenecom.de.