Im Rahmen des Bispinger Heidemarktes, der in diesem Jahr wieder etliche Besucherinnen und Besucher lockte, wurde zum dritten Mal der Bispinger Ehrenamtspreis verliehen. Der von der Kreissparkasse Soltau gestiftete Preis ist mit jeweils 500 Euro dotiert und würdigt Menschen, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren.
Die zahlreichen Besucher des Heidemarktes erlebten wieder ein buntes Programm mit vielen Ständen und Aktionen sowie Musik und Unterhaltung. Zudem wurde der gemeinnützige Einsatz jener Bispingerinnen und Bispinger gewürdigt, die sich auf verschiedene Weise für die Gemeinde und deren Gemeinschaft starkgemacht haben: Kreissparkassen-Geschäftsstellenleiter Ralf Stölpe betonte in seinen einführenden Worten die große Bedeutung des Ehrenamts für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Auswahl aus den zahlreichen eingegangenen Vorschlägen sei daher alles andere als leicht gefallen.
Ein besonderer Höhepunkt der Preisverleihung war der Besuch gleich zweier Bundestagsabgeordneter: Vivian Tauschwitz und Vizekanzler Lars Klingbeil. In ihren Grußworten hoben beide die unverzichtbare Bedeutung des Ehrenamtes für das gesellschaftliche Miteinander hervor. Gemeinsam mit Bispingens Bürgermeister Dr. Jens Bülthuis und Landrat Jens Grote würdigten sie das bürgerschaftliche Engagement auf lokaler Ebene als wichtige Stütze des Zusammenhalts.
Den Einzelpreis erhielt in diesem Jahr Horst Quast. Der 78-Jährige ist ein echtes Hützeler Urgestein: Seit Jahrzehnten prägt er das örtliche Vereinsleben, unter anderem durch sein Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr, im Schützenverein und im plattdeutschen Theater. „Besonders hervorzuheben ist sein langjähriger Einsatz in der Brandschutzerziehung sowie sein Wirken für den Erhalt dörflicher Traditionen und der plattdeutschen Sprache. Quast steht beispielhaft für das, was Ehrenamt im besten Sinne ausmacht: Verlässlichkeit, Gemeinschaftssinn und die Bereitschaft, sich immer wieder einzubringen“, würdigt die Gemeinde Bispingen den Einsatz des Ehrenamtspreisträgers.
Über den Teampreis konnte sich das Team der Kleiderkammer freuen: Seit 2010 betreibt ein engagiertes Team unter der Leitung von Karin Jacob die Kleiderkammer in der Bahnhofstraße, ein Projekt des Vereins Bispingen für Kinder. Menschen aus der Gemeinde erhalten dort gespendete Kleidung und Alltagsgegenstände gegen eine kleine Spende, unabhängig von Herkunft oder Lebenslage. „Der Teampreis würdigt die stille, kontinuierliche und verlässliche Arbeit dieses Teams, das mit viel Empathie konkrete Hilfe bietet: unaufgeregt, aber mit nachhaltiger Wirkung“, hebt die Gemeinde Bispingen in ihrer Mitteilung hervor.
Der diesjährige Sonderpreis wurde als Familienpreis verliehen: Hilla Dehning sowie ihre Töchter Esther Voß und Wiebke Kleinschmidt prägen seit vielen Jahren das musikalische und kirchliche Leben in Bispingen. „Ob als Mitglieder und Leiterinnen von Posaunen- und Kinderchören oder durch ihren Einsatz in der kirchlichen Kinder- und Jugendarbeit, ihr Wirken verbindet Generationen und stiftet Gemeinschaft“, zählt die Gemeinde Bispingen einige der Punkte auf, die von den Preisträgern gefördert werden. Und weiter: „Der Sonderpreis ehrt nicht nur die zahlreichen Einzelbeiträge, sondern auch das beeindruckende generationenübergreifende Engagement dieser Familie.“