Beim Gemeindenachmittag der St. Antoniuskirche in Bispingen referierten kürzlich Ehrenvorsitzender Bodo Rockmann und Vorsitzender Roland Aubel von der Verkehrswacht Munster-Bispingen zu Neuerungen im Straßenverkehr. Gut 40 Interessierte im „gesetzten Alter“ informierten sich und wurden in rund einer Stunde von den beiden Referenten im Zuge eines Lichtbildervortrages umfassend über neue Verkehrsschilder sowie auch neue Paragrafen in der Straßenverkehrsordnung (StVO) informiert.
In seiner Begrüßung unterstrich der Leiter des Gemeindenachmittags Georg Pech die langjährige gute Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht und insbesondere mit Rockmann, den er bereits in dessen aktiver Zeit bei der Polizei Munster kennengelernt hatte. Rockmann hatte in seiner langjährigen Dienstzeit fast 30 Jahre Schulkinder der Bispinger Schule zu Schülerlotsen und -lotsinnen (heute Verkehrshelfer) ausgebildet und zudem einen engen Kontakt zu den Kindergärten gepflegt. Aubel stellte sich an diesem Nachmittag als neuer 1. Vorsitzender des Vereins vor. Er ist vielen Bispingern besonders als Blasmusiker bekannt. Da er sich als ehemaliger Lehrer nun aus gesundheitlichen Gründen im Ruhestand befinde, habe er sich nach einer ehrenamtlichen Arbeit umgeschaut und in der Verkehrswacht „eine Familie“ gefunden, so Aubel. Er berichtete zudem über „gefährliche Stellen“ in Bispingen, insbesondere die Bereiche, in denen es für Radfahrer heikel werden könne. Unter anderem nannte der Vorsitzende die Strecke entlang der Hützeler Straße in Richtung Steinbeck.
Er, Aubel, werde sich auch in der Zukunft um Verkehrssicherheit kümmern und habe unter anderem jüngst eine Nachricht an den Landkreis und die Gemeinde gesendet, um auf die verschlissene Fahrbahnmarkierung an der Einmündung Hauptstraße / Hützeler Straße aufmerksam zu machen. Aubel fordert die Ämter auf, zeitnah etwas zu unternehmen, da er dort besonders eine Gefahr für Fußgänger sehe.
Nach der Kaffeetafel wiesen Pastor Ralf Altebockwinkel und Georg Pech darauf hin, dass die Kollekte der Verkehrswacht zugutekommen werde.