Hörpeler halten zusammen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

50 Jahre Einheitsgemeinde Bispingen / Große Gewerbeschau im Bispinger Ortsteil

Hörpeler halten zusammen

Im Zuge der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Einheitsgemeinde Bispingen waren die neun Ortsteile aufgerufen, sich auf unterschiedlichste Art und Weise zu beteiligen und zu präsentieren. Die Dorfgemeinschaft aus Hörpel veranstaltete, ergänzend zu ihrem aufwendigen Stand bei den Hauptfeierlichkeiten Mitte vergangenen Monats, ein eigenes Fest.

„Hörpel ist zwar einer der kleineren Ortsteile der Gemeinde Bispingen, dafür ist der Zusammenhalt aber umso größer“, so Mitinitiatorin und Landwirtin Doris Hankemeyer. Ziel war es auch, das geplante Fest zu etwas Besonderem zu machen. Schnell war daher die Idee geboren, eine Gewerbeschau zu veranstalten, sind doch mehr als 30 Gewerbebetriebe in einem 450-Seelen-Ort durchaus ein Pfund, mit dem man wuchern kann.

„Hörpel hat sich, ausgehend von der Landwirtschaft als Haupterwerb, zu einem Gewerbe- und Handwerkerhotspot entwickelt. Es gibt nur wenige Gewerke, die nicht von einem Betrieb in Hörpel angeboten werden“, unterstrich Bispingens Bürgermeister Jens Bülthuis im Rahmen des Festes. Er zeigte sich begeistert von dem, was die Dorfgemeinschaft auf die Beine gestellt hatte.

Im Stil einer Messe hatten mehr als 20 Betriebe auf dem Gelände der Firma Hinrichs Holzbau ihre Stände großflächig aufgebaut und boten einen Einblick in die vielseitigen Betätigungsfelder. Vom Maschinen- und Anlagenservice über die Porzellanmanufaktur und den Landwirt als Direktvermarkter bis hin zur Kindertagespflege sowie zum Treppenbau-, Tischlerei-, Elektrotechniker-, Zimmerei-, GaLaBau- und Sanitärbetrieb war alles dabei. Weiterhin präsentierten sich ein Landgasthof, eine Werbeagentur, ein Islandpferdegestüt, eine Fasssaunavermietung und ein landwirtschaftliches Lohnunternehmen.

Beim Kinderschminken, Ponyreiten, Torwandschießen und auf der Hüpfburg kam auch der Nachwuchs voll auf seine Kosten. Für das leibliche Wohl sorgten in gewohnt souveräner Manier die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr.

Besonders das Tortenbüfett mit fast 30 gespendeten Torten erfreute sich großer Beliebtheit. Trotz des unbeständigen Wetters zeigten sich alle Beteiligten zufrieden und die einigen hundert Gäste aus nah und fern beeindruckt. Einige Betriebe berichteten von vielversprechenden Verkaufsgesprächen. „Insgesamt kann man die Gewerbeschau nur als tollen Erfolg werten. Es braucht nicht immer nur Vereinsstrukturen, die etwas organisieren können, das klappt auch in einer guten Dorfgemeinschaft. Eine so große Veranstaltung werden wir sicher nicht jedes Jahr auf die Beine stellen, aber eine Wiederholung in ein paar Jahren ist denkbar“, so Mitinitiatorin Julia Wille.