Infoabende zu Glasfaser für Bispingen: Ausbau könnte bald starten

Schnelles Internet in der Gemeinde: Lüneburger Netzanbieter und -betreiber „Lünecom Kommunikationslösungen GmbH“ plant einen eigenwirtschaftlichen Ausbau und informiert am 24. Februar und 3. März in Bispingen über Details

Infoabende zu Glasfaser für Bispingen: Ausbau könnte bald starten

Bispingerinnen und Bispinger könnten schon bald im Glasfaser-Netz surfen – denn der Lüneburger Netzanbieter und -betreiber „Lünecom Kommunikationslösungen GmbH“ plant einen eigenwirtschaftlichen Ausbau. Ob die Gemeinde flächendeckend mit dem gigaschnellen Internet versorgt wird, hängt von den Bürgern der Gemeinde selbst ab: „Wenn ausreichend Verträge in der Vervorvermarktung abgeschlossen werden, wird gebaut“, so das Unternehmen in seiner Mitteilung. Die Vorvermarktung der „Lünecom“ ist Mitte der vergangenen Woche gestartet und läuft bis 12. Mai 2023. „In dieser Zeit erhalten Interessierte den Glasfaser-Hausanschluss zudem kostenfrei, danach variieren die Baukosten – schnell entscheiden lohnt sich also“, so der Anbieter, der bei zwei Terminen in Bispingen über alle Details aufklärt: „An den Freitagen 24. Februar und 3. März informiert die ‚Lünecom‘ bei einem Infoabend ausführlich rund um das Thema Glasfaser, jeweils um 19 Uhr im Küsterhaus (Töpinger Straße 1/3)“, lädt das Unternehmen ein.

Die meisten Bispinger Haushalte sind noch an das Kupfernetz angeschlossen und das stößt angesichts der Datenflut zunehmend an seine Grenzen. Genau hier setzt Glasfaser an: Die feinen Fasern liefern die volle Leistung ab – auch über lange Strecken hinweg. Die Datenübertragung erfolgt mit nahezu Lichtgeschwindigkeit, also deutlich leistungsstärker als über die veralteten Kupferleitungen. Zudem ist das Glasfaser-Netz energiesparend und störunempfindlich. „An Glasfaser geht kein Weg mehr vorbei“, weiß „Lünecom“.

Das Unternehmen möchte beim Ausbau eng zusammenarbeiten mit der Gemeinde Bispingen. Deren Bürgermeister, Dr. Jens Bülthuis, zeigt sich von den Vorteilen des Glasfaser-Netzes überzeugt: „Ich stehe dem Angebot der ‚Lünecom‘ sehr positiv gegenüber. Zusammen können wir erreichen, dass unsere Gemeinde flächendeckend an das Netz der Zukunft angeschlossen wird. Das wird für uns alle und die nachfolgenden Generationen von Vorteil sein. Denn an der Technologie geht kein Weg mehr vorbei: Glasfaser löst schrittweise die alten Kupferleitungen ab.“

Marc Mahnken, „Lünecom“-Berater und -vertriebespartner vor Ort, ergänzt: „Uns ist die persönliche Beratung sehr wichtig, um alle Fragen zum Glasfaser-Ausbau in Bispingen zu beantworten. Deshalb wird es am 24. Februar und 3. März auch jeweils einen Infoabend für alle Interessierten geben. Gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern können wir so den Ausbau erfolgreich in die Tat umsetzen.“

Für Terminvereinbarungen zu einem persönlichen Beratungsgespräch ist Mahnken telefonisch erreichbar unter 0151-46286992. Zusätzlich finden bei Björn Kohlmeyer Beratungen im Geschäft „BK. IT-Support & Service“ in der Gartenstraße 2 statt – dienstags und donnerstags von 16 bis 19 Uhr. Fragen rund um den Glasfaser-Ausbau in Bispingen beantwortet das Team der „Lünecom“ auch telefonisch unter (04131) 5801111 sowie per E-Mail an bispingen@luenecom.de. Weitere Informationen gibt es auch unter www.luenecom.de/heidekreis im Internet.

Logo