Kinderrechte erlebbar machen: Fest mit Spaß und Spiel zur Eröffnung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neuer „Kinderrechtepfad“ in Bispingen wird am 20. September feierlich eingeweiht

Kinderrechte erlebbar machen: Fest mit Spaß und Spiel zur Eröffnung

Anlässlich des Weltkindertages am 20. September laden die Bispingen-Touristik und der Verein Bispingen für Kinder zu einer ganz besonderen Entdeckungsreise ein: Ein neuer „Kinderrechtepfad“ entlang des Rundwanderweges „Kleine Heiderunde“ (Kennzeichnung Bi2) zwischen Trift und Luheweg in Bispingen macht zehn zentrale Kinderrechte spielerisch erlebbar. Die offizielle Eröffnung erfolgt um 13 Uhr am Rathaus, gefolgt von einem Kinderfest mit Spiel und Spaß. Um 14 Uhr startet dort eine geführte Wanderung entlang der etwa 3,5 Kilometer langen Runde. Das Angebot richtet sich an Kinder ab sechs Jahren mit jeweils einer Begleitperson. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an info@bispingen-touristik.de oder unter Ruf (05194) 9879690.

Der Pfad ist dauerhaft installiert und kann jederzeit individuell erkundet werden – so wird der Spaziergang zu einem lehrreichen Erlebnis: Entwickelt vom Deutschen Kinderhilfswerk und initiiert vom eingetragenen Verein Bispingen für Kinder können Kinder und Familien beim Spaziergang die Stationen entlang des Wanderweges entdecken, Mitmachangebote ausprobieren und gemeinsam lernen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.bispingen.de.

Die Gemeindekinder- und Jugendfeuerwehr Bispingen hat feierlich die Patenschaft für ein Schild mit dem Titel „Mein Recht auf Beteiligung“ übernommen. Entlang des Weges entstehen nach und nach weitere Schilder, die von verschiedenen Vereinen der Gemeinde betreut werden. Jedes Schild greift ein zentrales Kinderrecht auf und macht es für Spaziergängerinnen und Spaziergänger sichtbar.

Unter der Leitung von Gemeindejugendfeuerwehrwart Mathias Arndt und seinem Stellvertreter Nico Stelter stellte das Gemeindejugendforum der Jugendfeuerwehr gemeinsam mit einem Vertreter der Kinderfeuerwehr das Schild „Mein Recht auf Beteiligung“ auf. Damit übernehmen die jungen Feuerwehrleute nicht nur symbolisch Verantwortung, sondern setzen auch ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig Mitbestimmung und Beteiligung sind.

„Mit der Übernahme dieser Patenschaft möchten wir zeigen, dass auch Kinder und Jugendliche eine Stimme haben und dass ihre Meinung zählt“, betonte Arndt bei der Aufstellung.

Das neue Schild lädt nun alle Spaziergängerinnen und Spaziergänger ein, sich mit dem Recht auf Beteiligung auseinanderzusetzen – und macht gleichzeitig sichtbar, dass die Gemeindekinder- und Jugendfeuerwehr Bispingen nicht nur für Sicherheit sorgt, sondern sich auch aktiv in die Gestaltung der Zukunft der Gemeinde einbringt.