Lustiges, leichtfüßiges Konzertprogramm | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ensemble „Hevenu Shalom“ bei der nächsten „Sommermusik in Bispinger Kirchen“

Lustiges, leichtfüßiges Konzertprogramm

Die beliebte Reihe „Sommermusik in Bispinger Kirchen“ geht weiter mit dem Ensemble „Hevenu Shalom“: Das Quartett präsentiert sein Programm „Mazel Tov“ am Freitag, dem 23. August, um 19.30 Uhr in der Olen Kerk in Bispingen.

Bei diesem Konzert erklingen Lieder, Melodien und Tänze, die mit der Tradition jüdischer Hochzeiten verbunden sind, wie zum Beispiel die elegante und heitere „Bridal Suite‘‘ von Leonard Bernstein, das Liebeslied „Auf Flügeln des Gesanges‘‘ von Felix Mendelssohn und Heinrich Heine, Liebes- und Hochzeitslieder der Ladino-Tradition sowie mehrere Lieder und Tänze der Klezmermusik. Die Zuhörer erwartet also ein lustiges, leichtfüßiges Konzertprogramm, das sie auf eine jüdische Hochzeit mitnimmt und mit Humor die Geschichte der traditionellen jüdischen Hochzeit erzählt.

Das Ensemble „Hevenu Shalom“ bietet bei seinen Auftritten ein breites Spektrum jüdischer Musik – von Klezmer über Synagogalmusik bis hin zur Klassik. Das jüdische Volkslied „Hevenu Shalom Alechem“ („Wir bringen Euch Frieden“) ist Namensgeber und Ziel der musikalischen Arbeit der Gruppe. Das Ensemble wurde im Jahr 2016 als Trio in der Besetzung Flöte (Idan Levi), Geige (Ivan Neykov) und Akkordeon (Nemanja Lukic) gegründet und drei Jahre später um ein Cello (Hyun Kil Oh) erweitert. Die Liebe zur jüdischen Musik, Kultur und Tradition verbindet diese vier so unterschiedlichen Musiker. Das engengierte Quartett hat sich mit herausragenden Konzerten und Projekten einen Namen im jüdischen Musikleben und darüber hinaus gemacht.

Das Konzert in der Olen Kerk in Bispingen ist eintrittsfrei. Eine finanzielle Unterstützung der Reihe ist willkommen.

Bis Mitte September folgen noch drei weitere Konzertabende mit vielversprechenden Programmen: am 30. August „Con pasión“ mit dem Duo Riedlberger und Busch, am 6. September „Fazination Orient“ – ein interkulturelles Projekt mit der Hamburger Ratsmusik und Musikern aus dem Iran und am 13. September „Wir wollen nur spielen“ mit dem Blechblasensemble „LAPPLAND“.