Offenes NTU-Technikturnier

Taekwondo: Sportfreunde Bispingen mit 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern beim Wettkampf in Lehrte

Offenes NTU-Technikturnier

Nach mehr als zwei Jahren Pandemie fand vor Kurzem das 1. Offene NTU-Technikturnier in der Sporthalle in Lehrte statt. Circa 200 Sportler aus 30 Vereinen aus sieben Bundesländern folgten der Einladung der Niedersächsischen Taekwondo Union (NTU) nach Lehrte. Darunter waren auch viele Neulingen, die zum ersten Mal bei einem Turnier starteten. Die Sportfreunde Bispingen (SFB) schickten auch 16 Sportler dahin. Dabei waren sieben Sportler, die zum ersten Mal die Erfahrungen bei den Wettkämpfen sammeln durften. Der Wettkampf wurde in drei Flächen durchgeführt. Die SFB-Sportler mussten zeitweise in allen drei Flächen zeitgleich auftreten, wodurch das Coaching für die Sportler noch schwieriger wurde.

Am Anfang durften die Neulinge an den Start: Elisa Calcagnile, Ronja und Ida Potreck zusammen als Team in der Klasse LK4 Kadett weiblich (von 12 bis 14 Jahren) kämpften um die Medaille, zeigten starken Nerven für Newcommer und sicherten am Ende den dritten Platz: Bronze. Im Einzel-Wettbewerb hatten sie noch eine kleine Unsicherheit, da die Nervosität beim ersten Turnier noch zu sehen war. Trotzdem hatten sie gute Plätze gemacht. Ida hatte die ersten Runde überstanden. Ronja musste mit dem Platz 5 zufrieden geben. Elisa schaffte 3. Platz und damit Bronze.

Zoe Wahrheit war ebenfalls zum ersten Mal bei einem Turnier. Sie behielt jedoch ihrer Nervosität in Grenzen und schaffte mit Superleistung die Bronze-Medaille. Ebenfalls war es auch bei Danielle Jauss, auch ein Neuling. Leider konnte sie ihre Leistung nicht ganz abrufen und belegte am Ende den 2. Platz: Silber. Thomas Wilde startete ebenfalls zum ersten Mal bei einem Turnier. Zusammen mit Elisa Endrizzi (Redfire) gewannen die beiden die Gold-Medaille in Paar LK4 ab 18 Jahren. Im Einzel holte er dann die Silber-Medaille.

Mira Lichte war mit acht Jahren eine der jüngsten Starter im Turnier. Für sie war es ebenfalls das erste Turnier. Sie konnte jedoch unbeeindruckt den Kampfrichtern ihre Leistung zeigen und kam von einer Runde zum nächsten und gewann am Ende im Finale den ersten Platz: ihre erste Gold-Medaille.

Aline Schür, Julia Weiler und Evelyn Mundt starteten zum ersten Mal zusammen in der LK2 Kadett (12 bis 14 Jahre). Sie zeigten sehr gute Leistung und gewann am Ende die Silber-Medaille. Die drei starteten auch noch mit Aurelia Herrmann im Einzelwettbewerb gegeneinander in der stärksten Gruppe LK2 von 12 bis 14 Jahren. Julia Weiler schaffte den 11. Platz. Aline Schür verpasste haarscharf die Finale-Runde und wurde Neunte. Evelyn Mundt und Aurelia Herrmann schafften in der Finale-Runde der besten Acht. Evelyn konnte leider ihre Leistung nicht komplett abrufen und erreichte am Ende den 8. Platz. Aurelia überzeugte allen Kampfrichtern mit der sehr guten Leistung und gewann am Ende verdient den ersten Platz: Gold-Medaille.

David Mundt ist ab diesem Jahr in der neuen Klasse: Senior U30 (18 bis 30 Jahre). Er schaffte es mit seiner hervorragenden Leistung ins Finale und belegte am Ende den 7. Platz. Maileen Rehr startet ebenfalls in der neuen Klasse: Junior (15 bis 17 Jahre). Zusammen mit Kiara Jaschik und Friederike Eichler (Redfire) gewann sie im Junior Team die Gold-Medaille. Im Einzel erreichte sie den 3. Platz: Bronze.

Tuong-Vi Hannah Do startete wieder zusammen mit Tom Lüdder (TUH) im Junior Paar und sicherte sich souverän die Gold-Medaille. Im Einzel-Wettbewerb sicherte sie sich ebenfalls den ersten Platz: Gold. Ihr Bruder Tung-Duong Tim hat auch ab diesem Jahr eine neue Klasse: Senior U30 (von 18 bis 30 Jahre). Zusammen mit seiner Partnerin Anne Siepmann von Redfire, mit der er die Bronze bei der EM in Portugal gewann, gewann er in Paar Senior ebenfalls Gold und sicherte im Einzelwettbewerb auch den ersten Platz.

Am Ende durfte Anh-Tuan Do auch ran. Er war auch im Paarwettbewerb mit Imke Japes (Redfire) bei der LK2 ab 18 Jahren dabei. Die beiden gewannen auch die Gold-Medaille. Im Einzelwettbewerb schaffte er in der neuen Klasse U60 (bis 60 Jahre) die Silber-Medaille.

Am Ende des Tages nahm das Team SF Bispingen neun Gold-, vier Silber- und vier Bronze-Medaillen mit nach Hause. Alle können darauf stolz sein. Das zeigt aber auch, wie gut die Arbeit in den letzten Monaten war und wie hart die Sportler auf diese Erfolge trainiert und vorbereitet haben. Der Verein hofft, dass die Sportler bei den nächsten Turnieren auch viel Spaß haben und erfolgreich sein können. Übrigens: Während des Turniers wurde Mira von der Landesjugendtrainerin Vivian Ritthaler mehrfach gelobt und zum NTU Jugendkaderlehrgang Ende Mai nach Lauenau eingeladen.

Logo