Polizeireiter in der Lüneburger Heide | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Überwachung der Wald-, Moor- und Heideflächen rund um den Wilseder Berg: Dienst im Naturschutzgebiet startet am 1. August

Polizeireiter in der Lüneburger Heide

Pünktlich zur Heideblüte nehmen Polizeireiter der Polizeidirektion Hannover ab dem 1. August wieder ihren Dienst im Naturschutzgebiet Lüneburger Heide auf: „Sie sind vorrangig für die Überwachung der Wald-, Moor- und Heideflächen zuständig. Ein besonderer Fokus wird erneut auf die Einhaltung von Verkehrsregeln gelegt“, so die Mitteilung der Polizeiinspektion Heidekreis.

Die Beamten sind mit ihren Pferden aber noch für andere Aufgaben in der Natur rund um den Wilseder Berg nahe Bispingen unterwegs: „Die Reiter achten aber auch auf die Befolgung der Leinenpflicht und sorgen dafür, dass Spaziergänger nicht die gekennzeichneten Wege verlassen. Zudem wird Ausschau nach Rauchern und Grillstätten gehalten – aufgrund der Waldbrandgefahr ist das nämlich verboten. Kutschen und Pferde werden ebenfalls durch die reitenden Einsatzkräfte kontrolliert, die bis Ende September im Naturschutzgebiet im Einsatz sind“, erklärt Tarek Gibbah von der Pressestelle der Polizeiinspektion Heidekreis.