Saison mit neun Konzerten | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sommermusik in Bispinger Kirchen startet mit Filmmusik

Saison mit neun Konzerten

Die beliebte Reihe „Sommermusik in Bispinger Kirchen“ geht mit neun abwechslungsreichen Konzerten in eine neue Saison. Nach dem Auftakt am kommenden Freitag, dem 13. Juni, gibt es bis zum 12. September im Zwei-Wochen-Rhythmus jeden Freitagabend um 19.30 Uhr musikalische Vielfalt an besonderen Orten – in der St.-Antoniuskirche und der Olen Kerk. Der Eintritt ist frei.

Zum Start gibt es am 13. Juni nicht nur etwas für die Ohren, sondern auch fürs Auge: Unter dem Motto „Film ab!“ spielen die Posaunenchöre Bispingen und Hörpel bekannte Filmmusik – von „Der Zauberer von Oz“ über „Fluch der Karibik“, „Pippi Langstrumpf“ und „Titanic“ bis zu Songs von ABBA. Und wer gut hinschaut, kann auch anhand der Kostüme vielleicht noch weitere Filmtitel erraten. In dem moderierten Konzert erfahren die Gäste spannende Details zu den Filmen, begleitet von Originalfotos. Unter der Leitung von Esther Voß (Bispingen) und Friedhelm Kornblum (Hörpel) hat sich die Musikerinnen und Musiker seit Jahresbeginn auf diesen besonderen Abend vorbereitet.

Nach diesem Einstand geht es am 27. Juni weiter mit einem Wiedersehen: Das Ensemble „Trigon“ (Katrin Krauß-Brandi, Kerstin de Witt und Holger Schäfer) bringt unter dem Titel „De noble cœur“ alte Musik für Blockflöten und Cembalo in die Olen Kerk.

Am 11. Juli erklingen Harfe und Gesang in der St.-Antonius-Kirche: Nina van Ryn (Sopran) und Marie Zimmer (Harfe) entführen ihr Publikum mit dem Programm „Au clair de Lune – Im Mondschein“ in poetische Klangwelten.

Malte Vief (Gitarre) und Thomas Fleck (Geige) folgen am 25. Juli mit einem spannenden Crossover aus Klassik, Barock und Rock – unter dem Titel „Kammer“.

Zwei Wochen später ist dann am 8. August Andreas Österling zu Gast. Der Walsroder Musiker lässt in seinem Soloprogramm „Vibrationen“ das Vibraphon sprechen – mal fein, mal pulsierend.

Am 22. August trifft dann Multiinstrumentalist Matthias Ehrig auf Fingerstyle-Gitarrist Andreas Uhlmann: Gemeinsam sind sie das Duo „Mehr als Wir“, das mit kreativer Instrumentalmusik überrascht.

Barocke Klänge und keltische Lieder vereint das Duo „La Vigna“ am 29. August: Theresia Stahl (Blockflöten) und Christian Stahl (Theorbe, Laute) haben ihr Programm passend betitelt: „Sweet sounds“.

Südamerikanisch wird es bei der vorletzten Veranstaltung am 5. September: Das Duo Nove – Uwe Friedrich (Klarinette) und Thomás König Pires (Gitarre) – bringt mit „Latin Flavour“ Tango, Choro, Samba und Milonga nach Bispingen.

Zum Abschluss der diesjährigen Reihe der Sommermusik in Bispinger Kirchen gibt es am 12. September noch einen ganz besonderen Höhepunkt: Das Noah-Quartett, bestehend aus vier Mitgliedern des NDR-Elbphilharmonie-Orchesters, gastiert in diesem Jahr in der St. Antoniuskirche. Gespielt wird Beethovens tief berührender „Heiliger Dankgesang eines Genesenen“ sowie ein Programmteil unter dem Motto „20er-Jahre-Fieber“ – ein starker Abschluss für eine vielseitige Konzertreihe.