Sieben DM-Titel und drei weitere Goldmedaillen beim Jugendcup | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Taekwondoka der Sportfreunde Bispingen räumen in Bautzen ab

Sieben DM-Titel und drei weitere Goldmedaillen beim Jugendcup

Sieben Titel holten die Taekwondoka der Sportfreunde Bispingen kürzlich bei der diesjährigen Deutschen Poomsae-Meisterschaft, weitere drei Titel beim Deutschen Jugendcup. Die DM Poomsae, Freestyle und Para fand in der sächsischen Stadt Bautzen bei Dresden statt. Am Tag danach ging es zum Deutschen Jugendcup.

Der Einladung zur Deutschen Meisterschaft der Deutschen Taekwondo Union waren rund 200 Sportler aus 60 Vereinen von elf Landesverbänden gefolgt. Im Kampf um die Titel traten 79 Einzelstarter, 25 Paare und 23 Teams im „Recognized“-Wettbewerb an, 20 Einzelstarter, zwei Paare und ein Team starteten im Wettbewerb „Freestyle“.

Sechs Sportfreunde aus Bispingen reisten bereits am Freitag nach Bautzen, um mit ausreichend Kraft sowie innerer Ruhe in den Wettkampf am Samstag gehen zu können. Fast alle waren von der Niedersächsischen Taekwondo Union (NTU) nominiert worden.

Zum ersten Mal startete Thi-Bich-Hang Nguyen in einem Wettkampf auf Bundesebene. Somit waren alle Mitglieder der Familie bei einer Deutschen Meisterschaft am Start – ein ungewöhnliches Szenario, das in die Geschichte des Taekwondosports eingehen dürfte.

Insgesamt holten die Bispinger bei dieser Deutschen Meisterschaft fünfmal Gold, einmal Silber und drei Bronzemedaillen und hatten mit dieser hervorragenden Ausbeute einen großen Anteil am Sieg der NTU in der Länderwertung. Die Geschwister Tuong-Vi Hannah und Tung-Duong Tim avancierten zu den Gewinnern der Meisterschaft, wurden jeweils zweifacher Deutscher Meister.

Folgende Taekwondoka der Sportfreunde errangen DM-Titel: Mira Lichte im Mini-Team (acht bis elf Jahre) mit Emilia El-Adhami und Hideya Chabrak (beide TV Lockstedt/TUH), Tuong-Vi Hannah Do im Junior-Team mit Jasmin Flotow (Redletics/NWTU) und Jessica Storm (Chemnitz/TUS), Tuong-Vi Hannah Do im Junior-Paar mit Tom Lüdders (Fuhsbüttel/TUH), Tung-Duong Tim Do im Senior-Paar mit Anna Siepmann (Redfire/NTU), Tung-Duong Tim Do im Einzel (Senior). Deutsche Vize-Meister sind Mira Lichte im Einzel (Mini), Stephanie Bombleski im Senior-Team mit Bianca Schönemeier und Jenna Labinski (Redfire/NTU). Bronzemedaillen gingen an Tuong-Vi Hannah Do im Einzel (Junior), Thi-Bich-Hang Nguyen im Einzel (bis 50 Jahre), Anh-Tuan Do im Einzel (bis 60 Jahre).

Am folgenden Tag stand der Deutsche Jugendcup auf dem Programm. Knapp 120 Teilnehmer aus circa 30 Vereinen von neun Landesverbänden kämpften um die Deutschen Jugendmeistertitel. Hier zeigten 108 Einzelstarter, 21 Paare und 14 Teams im „Recognized“-Wettbewerb sowie 13 Einzelstarter, fünf Paare und vier Teams im „Freestyle“ ihr Können. Von den Sportfreunden Bispingen war Maileen Rehr am Start. Sie war ebenfalls in allen drei Kategorien von der NTU nominiert worden, nämlich im Einzel, im Paarlauf und im Team in der Junior-Klasse. Rehr war die große Gewinnerin des Wettkampftags, holte sie doch zweimal Gold und eine Silbermedaille für die NTU und hatte großen Anteil am Erreichen des 2. Platzes der NTU in der Länderwertung.

Rehr gewann somit zwei Titel: Deutsche Jugendmeisterin im Paarlauf mit Damon Mackowski (TSV Bad Eilsen/NTU) und Deutsche Jugendmeisterin im Team mit Friedericke Eichler und Oliwia Zofia Mrozek (Redfire/NTU). Zudem wurde sie Deutsche Vize-Jugendmeisterin im Einzel.