Vertreterinnen und Vertreter der 761 Mitgliedsunternehmen des Arbeitgeberverbandes Lüneburg-Nordostniedersachsen hatte der Präsident des Verbandes und Geschäftsführer der Heinrich Meyer-Werke Breloh, Volker Meyer, kürzlich zur nach Bispingen eingeladen. Die Mitgliederversammlung hatte zuvor den amtierenden Präsidenten Volker Meyer einstimmig für eine weitere Amtszeit von drei Jahren wiedergewählt.
In seiner Begrüßung ging Meyer darauf ein, dass es in der derzeitigen schwierigen Krisen- und Kriegssituation immer auch darum gehe, wie mit den Ereignissen umgegangen werde. „Um im Wettbewerb nicht abgehängt zu werden, ist es dringend erforderlich, alle Kräfte zu bündeln“, betonte er.
Geschäftsführer Bernd Wiechel stellte die Arbeit des Verbandes im vergangenen Geschäftsjahr dar. Ein Schwerpunkt der Verbandsarbeit liege in der arbeitsrechtlichen Beratung. Mit Blick auf den Arbeitskräftemangel, der in vielen Betrieben bereits kein reiner Fachkräftemangel mehr sei, rief Wiechel die Unternehmen auf, jetzt wieder verstärkt Praktika für junge Leute zu ermöglichen, denn: „Wir dürfen die Verbindung zu den Schulen nicht verlieren.“
Im Anschluss an den formellen Teil in den Räumlichkeiten der Heinrich Meyer-Werke Breloh in Bispingen feierten die Unternehmerinnen und Unternehmer auf dem Gelände des Dressur- und Springstalls „Armbrust & Muente“ in Timmerloh bei Soltau. Das Abendprogramm ist jeweils ein fester Bestandteil der Jahreshauptversammlung, „denn es ist wichtig, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Plattform fürs Netzwerken erhalten und sich so auch intensiv austauschen können“, unterstrich Volker Meyer.
Höhepunkt des Abends waren die vielseitigen Vorführungen im Dressur- und Springreiten. Zu welch beeindruckenden sportlichen Höchstleistungen Pferd und Reiter beziehungsweise Reiterin mit der richtigen Ausbildung in der Lage sind, erläuterte Hans-Jürgen Armbrust mit viel Herzblut. Später gab es ein gemeinsames Essen mit Musik und Kabarett von Lüder Wohlenberg und Moritz Constantin.