„Weiterer Schritt in Richtung moderner, bürgerfreundlicher Verwaltung“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Wohnsitz online anmelden / Gemeinde Bispingen bietet neuen digitalen Service an und nimmt damit Vorreiterrolle im Heidekreis ein

„Weiterer Schritt in Richtung moderner, bürgerfreundlicher Verwaltung“

Im vergangenen Jahr haben sich rund 640 Bürgerinnen und Bürger in Bispingen an- oder umgemeldet. Ab sofort geht das noch einfacher: Wer möchte, kann in der Gemeinde seinen Wohnsitz jetzt online anmelden oder innerhalb der Gemeinde ummelden – ganz ohne Termin, ohne Wartezeit und bequem von zu Hause aus. Damit ist Bispingen die erste Kommune im Heidekreis, die diesen digitalen Service anbietet.

Die elektronische Wohnsitzanmeldung (eWA) spart Zeit und Wege. Der Wohnsitzwechsel lässt sich rund um die Uhr über den Online-Dienst der Gemeinde erledigen. Neben der eigenen Anmeldung können weitere Familienmitglieder wie Ehepartner und gegebenenfalls Kinder direkt mit angemeldet werden. Ein weiterer Vorteil: die Adressänderung im Personalausweis und Reisepass ist gleichzeitig möglich.

Der Anmeldungsprozess ist laut Gemeinde „sicher und unkompliziert.“ Benötigt werden ein gültiger Personalausweis mit aktivierter Online-Ausweisfunktion und PIN oder eine eID-Karte für EU-Bürger, ein NFC-fähiges Smartphone oder ein USB-Kartenlesegerät, die Ausweis-App (ab Version 1.24.0) und ein Nutzerkonto (zum Beispiel BundID). Falls die Wohnung gemietet ist, wird zudem eine Wohnungsgeberbestätigung benötigt. Nach erfolgreicher Anmeldung gibt es die digitale Meldebestätigung direkt zum Download. Im Anschluss wird der Adress-/Wohnortaufkleber der Bundesdruckerei per Post versendet.

Die Meldebestätigung ist fälschungssicher und kann sowohl für Behörden als auch privat genutzt werden. Der Service ist kostenlos und rund um die Uhr verfügbar. Die elektronische Wohnsitzanmeldung ist Teil der bundesweiten Digitalisierungsoffensive im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG).

Entwickelt wurde der Service von der Stadt Hamburg, die ihn nach dem „Einer für Alle“-Prinzip auch anderen Bundesländern zur Verfügung stellt. Nach und nach wird er in ganz Deutschland eingeführt. Weitere Infos und den Zugang zum digitalen Ummeldeservice gibt es unter www.wohnsitzanmeldung.de.

Mit diesem Angebot geht die Gemeinde Bispingen, wie sie mitteilt, „einen weiteren Schritt in Richtung moderner, bürgerfreundlicher Verwaltung.“