Passanten meldeten der Feuer- und Rettungsleitstelle des Heidekreises am 22. November in den Abendstunden, dass eine Gartenlaube im Bereich der Straße Hülsenbrook in Bomlitz brennt. Die Leitstelle alarmierte umgehend die Freiwillige Feuerwehr Bomlitz zusammen mit der Drehleiter aus Walsrode sowie einem Rettungswagen.
„Als die Ehrenamtlichen wenig später vor Ort eintrafen, stand ein Holzunterstand in Vollbrand und das Feuer drohte auf die beiden Nachbargebäude überzugreifen. Sofort nahmen zwei Trupps unter Atemschutz die Riegelstellung zu den Nachbargebäuden auf. Hiermit konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. Die Drehleiter konnte die Anfahrt abbrechen“, berichtet Thomas Klamet, Sprecher der Feuerwehren der Stadt Walsrode.
Nachdem das Feuer größtenteils gelöscht war, musste der Holzhaufen auseinander gezogen werden, um die letzten Glutnester zu erreichen. Diese Arbeit zog sich einige Zeit hin und wurde durch den Einsatz von Netzmittel im Löschwasser unterstützt. Die Bewohner konnten sich anfangs im Rettungswagen aufwärmen, dann aber zeitnah in ihre nicht betroffenen Wohnungen zurückkehren.
Nach knapp dreieinhalb Stunden war der Einsatz beendet. Um eine Rutschgefahr durch überfrierendes Löschwasser zu vermeiden, mussten die Verkehrsflächen um die Einsatzstelle zum Abschluss noch mit Streusalz abgestreut werden.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.