Bei der diesjährige Niedersachsen-Trophy im olympischen Taekwondo-Vollkontakt in Bomlitz war eine Auswahl vom Soltauer Sportclub 02 um ihren Wettkampftrainer Sascha Thölke am Start und konnte sich nach tollen Leistungen im „vorderen Medaillenbereich“ platzieren. Rund 260 Starter sorgten in zwei Leistungsklassen für ein hochkarätiges Teilnehmerfeld.
Andrea Kozma erwischte bei ihrem ersten Turniereinsatz in der weiblichen Jugend C im Achtelfinale die Topfavoritin aus Hamburg, die der jungen Soltauerin mit ihrer größeren Erfahrung gleich die Grenzen aufzeigte. Andrea verlor klar mit 0:2 Runden und musste im Achtelfinale die Segel streichen. Ihr Bruder Gergö Kozma hatte in der männlichen Jugend A bis 78 Kilogramm leider keinen Gegner und wurde kampflos Erster.
Max Zimmermann traf im Viertelfinale auf einen starken Gegner, den er in den zwei Runden mit seiner längeren Reichweite dominieren konnte, einige Kopftreffer setzte und mit einem 2:0-Sieg ins Halbfinale einzog. Dort unterlag er jedoch trotz engagierter Leistung gegen seinen Gegner aus Schleswig-Holstein mit 1:2 Runden und musste sich mit einer Bronzemedaille zufrieden geben.
Milan Zimmer konnte seinen Auftaktkampf in der männlichen Jugend C im Viertelfinale ebenfalls eindrucksvoll mit 2:1 Runden gewinnen und zog verdient ins Halbfinale ein. Von Coach Stefanie Kepp gut eingestellt entwickelte sich ein spannender Kampf, in dem sein Gegner am Ende die Nase knapp vorne hatte. So auch hier ein toller dritter Platz und die Bronze-Medaille für Milan.
Sinja Oetjens trat wie gewohnt in der Damen-Klasse bis 62 Kilogramm an und traf im Halbfinale auf eine Starterin aus Hildesheim, die mit längerer Reichweite Vorteile auf ihrer Seite hatte. Sinja verlor die erste Runde nur knapp, musste in der zweiten offensiver auftreten und setzte alles auf eine Karte. Allerdings ging auch hier Runde zwei nach einer engagierten Vorstellung ganz knapp verloren – Sinja nahm Bronze in Empfang.
Den Sprung auf Platz 1 schaffte dann Luca Gocht in der männlichen Jugend C: Nach einem Freilos im Halbfinale konnte er seinen Gegner im Finale unter Druck setzen und mehrere Kopftreffer erzielen. Nachdem sein Gegner dagegenhalten konnte, stand es nach zwei Runden 1:1 unentschieden und die dritte Runde musste die Entscheidung bringen. Hier gelang Luca unter großem Einsatz der entscheidende Treffer und somit die Goldmedaille für den jungen Kämpfer aus Soltau.
Bei den Herren bis 74 Kilogramm gelang Alex Zlab ebenfalls der Sprung nach ganz oben aufs Treppchen. Im Finale gestalteten beide Kämpfer die Begegnung relativ ausgeglichen, wobei Alex in Runde knapp in Führung lag. In der zweiten Runde konnte sich Alex dann absetzen und mit großem Einsatz seinen Gegner bezwingen. Noch ein umjubelter Pokal im Soltauer Team.
Die ehemalige Deutsche Vize-Meisterin und Norddeutsche Meisterin Steffi Kepp wagte bei den Damen nach achtjähriger Wettkampfpause ein Comeback und zeigte in ihren beiden Kämpfen eine eindrucksvolle Leistung. Im Halbfinale traf sie auf eine Starterin aus Osnabrück und besiegte diese aufgrund ihrer enormen Erfahrung ungefährdet mit 2:0 Runden. Euphorisiert zog sie damit ins Finale gegen eine deutlich größere und schwerere Gegnerin aus Bremen ein. Aber auch im Finale war Steffi nicht zu stoppen und erzwang in Runde zwei mit einem Kopftreffer die Entscheidung zu Gunsten der Soltauerin. Sie freute sich über Platz 1.