Ein Rettungsring, ein bunter Schirm, Handtuch, Taufkanne und Taufschale: Zum Fototermin im Naturbad Delmsen haben die Pastorinnen und Pastoren der Region Schneverdingen, Neuenkirchen und Heber vor einiger Zeit mehrere Utensilien mitgebracht. Jedes Mitbringsel ist für sich ein Hinweis auf den Zuspruch und Segen Gottes, die im Zentrum der Taufe stehen. „Eigentlich fehlen nur noch Talar und Badehandtuch – und es könnte losgehen“, scherzt Pastorin Maren Zerbe, als sie im leeren Becken von den Planungen für das regionale Tauffest am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, berichtet. Und Pastor Kai-Uwe Scholz, fest „umschlungen“ von einem großen Rettungsring, ergänzt: „Wir laden Menschen ein, den besonderen Tag der Taufe mit einem besonderen Fest an einem besonderen Ort zu verbinden – und das zu einer familienfreundlichen Uhrzeit, nämlich um 11 Uhr.“
Nach einigen Jahren corona-bedingter Pause greifen die evangelischen Kirchengemeinden mit ihrer Einladung die bewährte Idee auf, in einem Naturgewässer, unter freiem Himmel und in großer Runde Taufe zu feiern. Denn, so berichtet Pastorin Annette Lehmann: „Es ist schön, wenn ein so wichtiger Tag wie die Taufe einen eigenen Ort, seine eigene Form findet.“
Dennoch soll es am Pfingstsonntag festlich zugehen: Die evangelisch-lutherischen Gemeinden der Region werden gemeinsam im Naturbad ihren Gottesdienst feiern, für musikalische Begleitung ist gesorgt. Nun freuen sich die Pastorinnen und Pastoren der Gemeinden auf jüngere und ältere Menschen, die an diesem Tag getauft werden. „Das kann auch eine schöne Gelegenheit sein, eine Taufe nachzuholen, die man lange aufgeschoben hat“, erläutert Pastor Matthias Winkelmann aus Neuenkirchen. Und Pastorin Beate Stecher aus Schneverdingen ergänzt: „Gerade die Corona-Zeit hat ja manchen davon abgehalten, Gottesdienste zu besuchen, Familienfeiern auszurichten. Vielleicht ist da ein Tauffest das richtige Angebot.“
Nähere Infos zum Tauffest am Pfingstsonntag im Naturbad gibt es in den Pfarrämtern und den Gemeindebüros der Kirchengemeinden.