Mit einer „Schnapsidee“ fing alles an: „Wir trauerten ein wenig um unsere Räumlichkeiten im Untergeschoss des Vereinsheimes beim Freizeitverein Dittmern“, so Michael Kautz, Vorsitzender des Freizeitvereins (FVD). Der Clubraum sowie vor allem die Kegelbahn waren in die Jahre gekommen. Der Zahn der Zeit hatte derart arg daran genagt, dass eine Nutzung nicht mehr möglich war.
Das sah vor fünf Jahrzehnten noch völlig anders aus. Damals wurde dort aktiv gekegelt und Peter Winzer sorgte mit seiner Bewirtung für viele zufriedene Gäste. Über viele Jahre rollten die Kugeln und es war „Leben in der Bude“. Doch nach dem Tod von Peter Winzer lag die Kegelbahn seit mehr als zwei Jahrzehnten brach und wurde nur selten genutzt. Weil eine Renovierung äusserst kostenintensiv gewesen wäre, hat der Verein über Jahre Abstand von einem solchen Projekt genommen.
Eine ruhige Kugel wurde jedoch nicht geschoben: Eine Projektgruppe, bestehend aus 13 Mitgliedern mit Projektleiter Andreas „Andy“ Witt an der Spitze erstellte einen Kostenplan für die Sanierung der Kegelbahn. Und da kam das Förderprogramm der Kreissparkasse Soltau „WirWunder“ gerade richtig. Mit den Spenden aus dem „WirWunder“-Programm, der Förderung durch den Landessportbund sowie der Hilfe weiterer Unterstützer konnte die Finanzierung des ehrgeizigen Sanierungsvorhabens gesichert werden.
Über einen Zeitraum von 13 Monaten wurde der Kegel-Keller nahezu ausschließlich in Eigenleistung renoviert. Die Kegelbahn sowie die dazugehörige Elektrik wurden komplett ausgetauscht – und dank einer neuen Außentreppe gibt es jetzt einen zweiten Fluchtweg.
„Hier haben wir viele Abende bis tief in die Nacht hinein gearbeitet“, lobt Vorsitzender Kautz das Engagement und die Einsatzbereitschaft der Mitglieder.
Überglücklich waren die Verantwortlichen am 10. Februar: Olaf Klang, Bürgermeister der Stadt Soltau, zerschnitt zusammen mit Kautz und Projektleiter Witt das rote Band, um die runderneuerte Kegelbahn mit diesem Zeremoniell offiziell zu eröffnen. Mehr als 120 Gäste besuchten die Feier und wurden vom FVD zu Bratwurst und Freigetränken eingeladen. Als Highlight sorgte Sänger Tom Ludwig für den musikalischen Rahmen.
„Ich bin mir sicher, dass das Kegeln beim FVD wieder salonfähig wird. Wir laufen hier etwas gegen den Trend. Während fast alle Gastronomien in Soltau ihre Kegelbahnen geschlossen haben, ist bei uns die Anfrage groß. Mit den Sportarten Tennis, Boule, Dart und auch Kegeln werden wir unserem Vereinsnamen - Freizeitverein Dittmern – mehr als gerecht“, so Kautz. Der Vorsitzende würdigte das Engagement alle Spender, Unterstützer und Helfer, die die Realisierung dieses Projekt möglich gemacht hatten. Kautz: „Die Kegelbahn ist eine große Bereicherung für den FVD.“
Wer Interesse hat, die Kegelbahn zu nutzen, kann sich gern per E-Mail an info@fvdittmern.de beim Freizeitverein Dittmern melden.