In der Nacht auf den heutigen Montag, 14. Juli, ertönten kurz nach Mitternacht die Alarm-Meldeempfänger der Feuerwehr Dorfmark. „Im Gewerbegebiet des Ortes stand das Dach eines Gebäudes in Flammen. Die Flammen hatten bereits aus der Zwischendecke auf das Dach übergeschlagen“, berichtet Katrin Schulenburg, Pressesprecherin Feuerwehr Dorfmark.
Eine sich im Gebäude befindende Person hatte dieses noch vor Eintreffen der Feuerwehr eigenständig verlassen. Der zuständige Einsatzleiter Stefan Weißenborn ließ nach erster Lageerkundung die Feuerwehr Riepe und auch den Gelenkmast aus Bad Fallingbostel nachalarmieren.
„Mit 4 C-Hohlstrahlrohren wurde die Brandbekämpfung von außen begonnen, ein Betreten des Gebäudes im Rahmen eines Innenangriffs war bereits nicht mehr möglich. Um ausreichend Löschwasser an der Einsatzstelle zur Verfügung zu haben, wurde eine kontinuierliche Wasserversorgung über lange Wegstrecke aus einem offenen Gewässer hergerichtet“, so Schulenburg. Und weiter: „Für das Ablöschen aller Glutnester kam ein Bagger zum Einsatz, der das Dach vorsichtig entfernte. Die ebenfalls hinzugerufenen Stadtwerke schalteten das Gebäude stromlos.“
Ebenfalls vor Ort waren der Andreas Schulenburg (Stadtbrandmeister Bad Fallingbostel) und Wilfried von Bostel (stellvertretender Abschnittsleiter Süd).
Nach vier Stunden war der Einsatz für die freiwilligen Helfer beendet. „Zur Brandursache konnten bisher keine Angaben gemacht werden“, berichtet die Pressesprecherin.
Die Polizeiinspektion Heidekreis ergänzt in ihrem Bericht zum Brand des Gebäudes in Dorfmark: „In der Becklinger Straße geriet in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 0 Uhr ein Wohnhaus in Vollbrand. Der 56-jährige Bewohner konnte das Haus rechtzeitig verlassen. Durch die Feuerwehr wurde der Brand gelöscht. Die Brandursache ist aktuell Gegenstand der Ermittlungen, die durch den Zentralen Kriminaldienst geführt werden. Hinweise nimmt die Polizei in Soltau unter Telefon (05191) 93800 entgegen.“