Band 12 der Schriftenreihe erscheint rechtzeitig zum Jubiläumsfest | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Heimatverein Dorfmark klappt alte Schulchronik Jettebruch wieder auf

Band 12 der Schriftenreihe erscheint rechtzeitig zum Jubiläumsfest

Der Heimatverein für das Kirchspiel Dorfmark klappt die alte Schulchronik Jettebruch wieder auf: Band 12 der Schriftenreihe erscheint rechtzeitig zum Jubiläumsfest am 15. Juni und ist nach der Veranstaltung dann ab dem 17. Juni regulär käuflich erhältlich.

„Bis Ende der 1960er Jahre gab es in vielen Ortschaften noch kleine Dorfschulen, in denen oftmals nur ein Lehrer alle Jahrgänge in einem Klassenraum unterrichtete. In Jettebruch/Fuhrhop war das nicht anders. Bevor die Schule 1853 feierlich eingeweiht wurde, mussten die Kinder jeden Tag den weiten Weg nach Dorfmark zurücklegen. In früheren Zeiten wurden die Kinder sogar auf den Bauernhöfen reihum von einem Lehrer unterrichtet, in der sogenannten Reiheschule. Die eigene Schule in Jettebruch/Fuhrhop war also eine deutliche Verbesserung der Schulsituation“, blickt der Heimatverein auf die Zeiten zurück.

Die Schulmeister der kleinen Dorfschulen waren damals auch Chronisten: „Ihnen ist es zu verdanken, dass die Lebensumstände der Menschen in den Dörfern übermittelt sind. Einer, dem die Heimatgeschichte seit Jahrzehnten am Herzen liegt, ist Adolf Domeier. Er war nicht nur dabei, als das Dorfmarker Ortsarchiv aufgebaut wurde, sondern er hat auch zahlreiche Ausstellungen und Chroniken zusammengetragen“, so der Heimatverein. Es habe also niemanden aus dem Vorstand des Heimatvereins überrascht, als er verkündete: „Ich bin gerade dabei, die Schulchronik von Jettebruch, abzuschreiben und möchte sie gerne veröffentlichen.“

Am Beispiel dieser Schulchronik wird jedem Leser deutlich, welchen Schwierigkeiten und Herausforderungen sich die kleinen Dorfschulen im Laufe der Jahrzehnte stellen mussten. Besondere Ereignisse in den Dörfern werden dabei ebenso geschildert wie alltägliche Nöte und Sorgen. Ein Großteil der Chronik ist in der alten „deutschen Schrift“ (Sütterlin) geschrieben und von Adolf Domeier ins Lateinische „übersetzt“ worden. Sein 18jähriger Enkel Nils Blome, den er mit seinem großen Interesse für die Heimatgeschichte schon lange angesteckt hat, erstellte das Layout für den mittlerweile 12. Band der Schriftenreihe des Vereins.

Am 30. Juni 1969 wurde die Volksschule in Jettebruch/Fuhrhop geschlossen und die Schulchronik zugeklappt. „Dank Adolf Domeier und Nils Blome kann man sie nun wieder ‚aufklappen‘. Das Buch umfasst 120 Seiten und kostet 20 Euro. Es enthält zahlreiche Fotos und Dokumente und ist erstmals beim Jubiläumsfest des Heimatvereins am 15. Juni am Heimathaus erhältlich. Ab 17. Juni kann man es auch im Malergeschäft der Familie Thies und im Friseursalon Dickescheid kaufen“, freut sich der Vorstand des Heimatvereins.