Dorfmarker Landpartie | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Kirchenstiftung lädt zu Radtouren und Dorfspaziergang ein

Dorfmarker Landpartie

„Am Samstag will mein Süßer mit mir radeln gehen!“ „Un ick frei mi up een ganz annern Spazeergang mit mien Kirl dörch‘t Dörp!“- so oder ähnlich sieht die Vorfreude auf die diesjährige Dorfmarker Landpartie aus, die am Samstag, den 29. Juni, ins Grüne lockt. Die Stiftung Kirchspiel Dorfmark lädt wieder zu verschiedenen Rad- und Wandertouren in und um Dorfmark ein. Dabei bietet sich in lockerer und fröhlicher Atmosphäre Gelegenheit, den kleinen Ort und die Umgebung neu zu entdecken.

Bianca Fischer nimmt Interessierte mit auf einen kurzweiligen historischen Spaziergang durch das Dorf: „Wütt ji dor mol rünner komen?!“ Kinder erinnern sich… In vielen Zeitzeugengesprächen der vergangenen Jahre mit alten Dorfmarkern konnten amüsante und interessante Geschichten und Anekdoten gesammelt werden, entlang derer eine rund dreistündige Tour durch den Ort zusammengestellt wurde. Beginn ist um 14 Uhr, die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Die angebotenen Radtouren stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen frischer Farben: Die „Kleine Radtour ins Grüne“ mit Renate Hill, die sich sehr gut in der Gegend auskennt, führt Naturliebhaber in rund drei Stunden über schöne Wege, die sie vielleicht noch nicht gefahren sind. Beginn ist um 14.30 Uhr

Astrid und Günter Tryba nehmen Fahrradbegeisterte mit auf eine abwechslungsreiche „Große Radtour ins Blaue“ durch Wald und Feld. Da die Tour rund 40 Kiometer lang ist und rund viereinhalb Stunden dauert, ist körperliche Fitness gefragt. Beginn ist um 13 Uhr. Die Leiter beider Touren empfehlen das Tragen eines Helmes.

Selbstverständlich sind auf allen Touren kleine Pausen mit Kaffee und Kuchen vorgesehen. Start und Ziel ist jeweils der historische Treppenspeicher auf dem Pfarreichhof neben dem Pfarrhaus, Hauptstraße 12. Die Teilnahme ist kostenlos.

Nach den Touren soll es dann rund um den Treppenspeicher wie in den vergangenen Jahren beim zünftigen Grillen ab 17.30 Uhr gemütlich werden. Hierzu sind auch alle diejenigen eingeladen, die nicht an den Rad- oder Wandertouren teilnehmen können. Eine Anmeldung ist auch hierfür erforderlich.

Anmeldungen nimmt Christina Kaminski ab sofort unter Ruf (05163) 902450 gerne an.