Am zweiten Donnerstag des „Dorfmarker Literatember“ der Stiftung Kirchspiel Dorfmark, eine Veranstaltungsreihe im September ganz im Zeichen der Literatur, lesen Julia und Marcel Preiß am 8. September Geschichten aus dem Finsterwald: Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr im Gemeindehaus Dorfmark/St. Martinkirche.
Ob Schnecke, Maulwurf oder Maus, die Figuren in den Geschichten, von denen Julia und Marcel Preiß in Reimform berichten machen Mut und haben eine klare Botschaft: Keine Lage ist aussichtslos, niemand ist zu einem unentrinnbaren Schicksal verurteilt. Mädchen und Jungen werden ihre helle Freude haben, wenn sich der ängstliche und unglückliche Marci Mäuserich in einen kleinen Löwen verwandelt oder Katze Kitty Guck dort einen Freund findet, wo sie ihn am allerwenigsten erwartet hätte. Mit ihren fantasievollen modernen Fabeln wollen die Autoren aber nicht nur unterhalten, sondern auch Werte vermitteln. Denn die beiden sind überzeugt: Kinder können die Welt verändern.
Julia Preiß, 1989 in Walsrode geboren, studierte Anglistik und Musikwissenschaft und schloss eine kaufmännische Ausbildung ab. Ihre Leidenschaft gilt unter anderem dem Schreiben von Gedichten. Marcel, 1990 in Hildesheim geboren und gelernter Koch, arbeitet seit 2018 als Tätowierer und wollte schon immer ein Kinderbuch illustrieren. Die beiden sind verheiratet und haben im Frühjahr 2021 ihr erstes Kind bekommen. Die Zeit des Lockdowns haben sie gemeinsam genutzt, um ihrer Fantasie in diesem besonderen Buch künstlerischen Ausdruck zu verleihen. Sie leben in Dorfmark in einem kleinen, alten Haus am Waldrand.
Der Besuch der Veranstaltungen des „Dorfmarker Literatembers“ ist kostenlos und findet im Dorfmarker Gemeindehaus oder in der St. Martinskirche Dorfmark statt. Eine Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich: Bei Kerstin Eggers, Telefon (05163) 1585, im Pfarrbüro, Ruf (05163) 329, per E-Mail an Stiftung@kirchengemeinde-dorfmark.de oder unter www.kirchengemeinde-dorfmark.de.