Aus dem Dorfleben ist der Heimatverein für das Kirchspiel Dorfmark nicht mehr wegzudenken. Seit einem Vierteljahrhundert bereichert er mit Veranstaltungen und Aktionen die Gemeinschaft. Dieses Jubiläum wird am Sonntag, 15. Juni, von 11 bis 18 Uhr rund um das Dorfmarker Heimathaus gefeiert.
Für Kinder tritt den ganzen Tag über Clown Sventolino auf. Außerdem locken eine große Hüpfburg und ein „Sandkasten“, in dem nach kleinen Schätzen gebuddelt werden kann. Um 15 Uhr zeigen die Models der Historischen Modenschau kostbare Kleidungsstücke. Ute Bremer kommentiert das Gezeigte auf Hochdeutsch, Oskar Hein auf Plattdeutsch. Wer möchte, kann sich im „Verkleiden“ ausprobieren und in einer Fotobox Erinnerungsbilder machen lassen. Die Sütterlin-Gruppe lädt um 13 Uhr und 14 Uhr zu einer „Schulstunde“ ein: Dort üben Interessierte das Schreiben dieser alten „Geheimschrift“.
Auch musikalisch wird einiges geboten. Der Dorfmarker Posaunenchor macht um 12 Uhr den Auftakt. Ab 16 Uhr sorgt die Gruppe „Jürgen Hillmer & Co.“ für Unterhaltung mit plattdeutschen Liedern – darunter eigene Stücke und moderne Interpretationen. Die Lüneburger Schrotttrommler spielen um 12.30 Uhr, 13.30 Uhr und 14.30 Uhr und haben ihr Motto gleich mitgebracht: „Wir trommeln alle zusammen!“
Wichtig für die Anwohnerinnen und Anwohner der Straße „Großer Hof“ und Umgebung: Das Teilstück von der Einmündung der Marktstraße bis zum ehemaligen Blumengeschäft Scheppke wird von Sonnabend, 14. Juni, 10 Uhr, bis Montag, 16. Juni, 14 Uhr, gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Besucherinnen und Besucher finden Parkmöglichkeiten auf dem Parkplatz in der Allermannstraße. Von dort lässt sich das Festgelände bequem zu Fuß erreichen.
Aktuelle Informationen zum Verein stehen auf der Homepage www.heimatverein-dorfmark.de.