„Lili Marleen, Lale und die anderen - Ein Lied zieht um die Welt“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Vortrag von Wolfgang Brandes am 13. Oktober beim Heimatverein Dorfmark

„Lili Marleen, Lale und die anderen - Ein Lied zieht um die Welt“

Bei einem Vortrag, zu dem der Heimatverein Dorfmark einlädt, geht es um „Lili Marleen“ – und damit mehr als nur das bekannte Lied: „Da es an allen Fronten des Zweiten Weltkriegs von Freund und Feind im Radio gehört wurde, darf es als Mythos bezeichnet werden. Auch nach 1945 wurde es weiter von Lale Andersen und Marlene Dietrich, aber auch vielen anderen auf ganz unterschiedliche Weise gesungen. Es wurde zum internationalen Hit, ist aber bei Truppenbetreuungssendern wie dem Radio Andernach der Bundeswehr auch heute immer noch musikalisches Sinnbild der Männer und Frauen, die fern der Heimat ihren Dienst tun. In Munster unterstreicht die vom Bremer Künstler Claus Homfeld gestaltete Lili-Marleen-Skulptur das vertrauensvolle Miteinander von ziviler Bevölkerung und Soldaten“, so Wolfgang Brandes, der also bei seinem Vortrag beim Heimatverein Dorfmark viel zu berichten hat: Seine Powerpoint-Präsentation wird am 13. Oktober um 19.30 im Heimathaus Dorfmark, Marktstraße 1, gezeigt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.

Brandes gibt in seiner Ankündigung bereits einen kleinen Einblick in die Historie: „Wohl kaum ein anderes Lied hat eine solch bewegte Geschichte: Es dauerte 22 Jahre bis Hans Leip sein Gedicht ‚Lili Marleen‘ veröffentlichte. Eine erste Vertonung schaffte es nicht über die Kabarettbühnen hinaus, eine zweite Vertonung war als Schallplattenaufnahme ein Flop. Erst der Soldatensender Belgrad, der auch auf von anderen Rundfunkanstalten aussortierte Schallplatten angewiesen war, brachte für das von Lale Andersen gesungene Lied den Durchbruch. Doch es folgten Sende- und Auftrittsverbote, die sich aber nicht durchsetzen ließen. Schließlich machten sogar die Soldaten der Alliierten ‚Lili Marleen‘ zu ihrem Song.“ All das und noch viel mehr erfahren Besucher beim Vortrag am 13. Oktober.