Anstelle ihres klassischen Neujahrsempfangs hatten die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten auf Kreisebene in diesem Jahr zum Sommerempfang ins Strandbad Dorfmark eingeladen. Die beiden Kreisvorsitzenden Aynur Colpan und Sebastian Zinke führten als Moderatoren durch den Abend, an dem bei Flammkuchen und kühlen Getränken über Politik und die wichtigsten Themen im Heidekreis bis hin zu den weltweiten Folgen des Ukraine-Krieges diskutiert wurde.
Der Walsroder Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke griff einen auf der direkt angrenzenden Heidebahnstrecke just vorbeifahrenden „Start“-Zug als Stichwort auf und drückte seinen Unmut über die seit dem Betreiberwechsel von „Erixx“ zu „Start“ verschlechterten, „mittlerweile unhaltbaren Zustände“ mit Verspätungen und Zugausfällen aus, verbunden mit der klaren Forderung an die Deutsche Bahn, hier „zügig zu erheblichen Verbesserungen zu kommen.“
Als Ehrengast sprach der amtierende niedersächsische Umweltminister Olaf Lies die Energiekrise und die Folgen des fortschreitenden Klimawandels an und hob in diesem Zusammenhang hervor, wie wichtig der gesellschaftliche Zusammenhalt sei. Lösungen, wie sie im „Niedersächsischen Weg“ in Bezug auf die Interessen von Landwirtschaft, Naturschutz und beim von ihm selbst moderierten Kompromiss zum Bahnprojekt „Alpha E“ gefunden werden, seien der Beweis, dass auch komplizierteste Probleme politisch gelöst werden könnten. In seinem Statement machte er Mut, dass das Land durch die Energiekrise kommen werde. Dem Fracking erteilte er dabei weiterhin eine klare Absage.
Lars Klingbeil, Bundesparteivorsitzender der SPD und Bundestagsabgeordneter vor Ort, machte in seiner Rede deutlich, dass die Sanktionen gegen Russland wegen des Angriffskriegs auf die Ukraine solange aufrechterhalten werden müssten, bis Russland zu einer diplomatischen Lösung des Konflikts bereit wäre. Tatjana Bautsch, Landtagskandidatin im nördlichen Heidekreis, stellte als Abschluss des Programmteils des Abends den diesjährigen Spendenzweck der SPD-Veranstaltung vor. Die Gäste des Sommerempfangs wurden gebeten, die Tafeln im Heidekreis zu unterstützen.
Bei ihren Besuchen diverser Tafeln und einem Krisentreffen aller Tafeln im Heidekreis gemeinsam mit Lars Klingbeil war Bautsch verdeutlicht geworden, dass derzeit deutlich mehr helfende Hände als bisher und zudem auch mehr Sach- und Geldspenden für die Tafeln nötig sind. Geflüchtete aus der Ukraine, Geldsorgen durch Inflation und steigende Energiekosten bei immer mehr Menschen auf der einen Seite sowie andererseits knapper ausfallende Lebensmittelspenden bringen die fleißigen Ehrenamtlichen in den Tafeln aktuell in zuvor so nicht gekannte Bedrängnis. Die Gäste entsprachen der Bitte um Unterstützung gern und viele zeigten sich auch dankbar für die Denkanstöße und angeregten Gespräche in angenehmer Atmosphäre.