Die vor 20 Jahren gegründete NAJU Niedersachsen ist eine eigenständige Jugendorganisation, die inzwischen mit mehr als 19.000 Mitgliedern und mehr als 110 Kinder- und Jugendgruppen landesweit zu den größten Jugendumweltverbänden zählt und es sich zum Ziel gesetzt hat, durch aktiven Natur- und Umweltschutz die natürlichen Lebensgrundlagen und die biologische Vielfalt zu erhalten. Nachdem die Kinder- und Jugendarbeit im Heidekreis jahrelang aufgrund mangelnder personeller und zeitlicher Möglichkeiten vernachlässigt wurde, wurde vor zwei Jahren eine NAJU-Gruppe für acht- bis zehnjährige Mädchen und Jungen gegründet, die sich seither regelmäßig in Rethem trifft. Am Dienstag, dem 25. April, berichten Antje Dreißig und Wolfgang Welle um 18 Uhr im Gasthof Meding in Dorfmark von der Gründung und Leitung der NAJU-Gruppe, geben Tipps und Ratschläge aus ihrem reichen Erfahrungsschatz und stellen einige Ausflüge und Aktionen vor, wie beispielsweise Keschern am Amphibienbiotop in Rethem Moor, Entkusseln im Lichtenmoor und einen Besuch im Waldklassenzimmer bei Stöcken.
Im Anschluss an den rund einstündigen öffentlichen Vortrag mit Frage- und Diskussionsrunde findet die alljährliche Mitgliederversammlung der NABU-Kreisgruppe statt.
Unter fachkundiger Leitung werden Kinder und Jugendliche in der NAJU mit Spaß und Spiel an ihre Umwelt herangeführt, lernen Tiere und Pflanzen kennen und be-kommen die Möglichkeit, vor Ort im praktischen Naturschutz aktiv zu werden, an spannenden Aktionen und Wettbewerben teilzunehmen und ihre eigenen Umweltprojekte zu realisieren. Außerdem begleiten die in der NAJU organisierten jungen Erwachsenen umweltpolitische Prozesse mit Kampagnen, Diskussionen und Forderungen und setzen sich für eine nachhaltige Lebensweise und eine sozial-ökologische Wende ein.
Die NAJU-Gruppe für acht- bis zehnjährige Mädchen und Jungen in Rethem geht gemeinsam auf Entdeckertour in die heimische Tier- und Pflanzenwelt, bastelt mit verschiedenen Naturmaterialien, baut Nisthilfen, Insektenhotels und Futterhäuschen und ist bei spannenden Aktionen wie dem bundesweiten Kinderwettbewerb „Erlebter Frühling“ mit von der Partie.