„Zukunftsweisende Lösung“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Entscheidung ist gefallen: Hospizhaus Dorfmark wird saniert

„Zukunftsweisende Lösung“

Ein zunächst unscheinbarer Wasserschaden im Hospizhaus Dorfmark hat sich bereits im Jahr 2023 als schwerwiegender herausgestellt, als zunächst angenommen. Während der bereits gestarteten Reparaturarbeiten wurde ein zweiter, noch folgenreicherer Wasserschaden durch Grund- und Regenwasser festgestellt. Die dadurch verursachten Schäden reichten bis in das Fundament des in Holzständerbauweise errichteten Hospizhauses und machten eine Verlegung des Betriebes notwendig.

Seit Januar 2024 führt das Hospizhaus Heidekreis seinen Betrieb daher in den Räumlichkeiten der Reha-Klinik Bad Fallingbostel fort. Nach umfangreichen Gutachten und Prüfungen verschiedener Sachverständiger hat der Betreiber, die Johanniterhaus Bremen GmbH, alle Optionen sorgfältig abgewogen, um eine tragfähige Entscheidung für die Zukunft des Hospizes zu treffen. Nun ist die Entscheidung gefallen: Das Hospizhaus Heidekreis wird umfassend saniert. Das wurde offiziell im Zuge einer Gesellschafterversammlung am 14. November beschlossen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir nun eine gute und zukunftsweisende Lösung gefunden haben und bald mit den Arbeiten beginnen können. Unser besonderer Dank gilt dem gesamten Team des Hospizhaus Heidekreis für den unermüdlichen Einsatz zum Wohl unserer Gäste – sowie der Reha-Klinik Bad Fallingbostel, die uns ermöglicht hat, den Betrieb in dieser Übergangszeit fortzuführen“, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung der Gesellschafter, der Geschäftsführer der Johanniter Seniorenhäuser GmbH und der Vertreter der Hannoverschen Genossenschaft des Johanniterordens.

Die Bauarbeiten am Gebäude sollen voraussichtlich im Frühjahr 2026 beginnen. „Wir hoffen, im Sommer 2027 den Betrieb am Koppelweg wieder uneingeschränkt aufnehmen zu können“, erklären Martina Heyen und Christoph Laube, Niederlassungsleitung des Regionalzentrums Nord der Johanniter Seniorenhäuser GmbH: „Mit der gewählten Sanierungslösung handeln wir auch im Sinne der vielen Fördergeber, die den Bau des Hospizhauses im Heidekreis damals unterstützt haben.“

Das Hospizhaus Heidekreis bietet schwer erkrankten Menschen, für die keine Heilung mehr möglich ist, eine würdevolle und geschützte Umgebung für ihre letzte Lebensphase. „Wir freuen uns sehr, ab 2027 wieder das eigene Haus am Koppelweg zu beziehen“, unterstreichen Dr. Sirus Adari, Mitglied im Stiftungsrat des Hospizhaus Heidekreis, und Hubertus Greiner, Vorsitzender des Kuratoriums im Hospizhaus.