Zu einem Feuer in die Straße „Auf dem Kamp“ in Düshorn wurden am heutigen Donnerstagmorgen, 15. Februar, um 5.31 Uhr die Feuerwehren Düshorn, Krelingen, Walsrode und Bad Fallingbostel alarmiert. An der Grundschule stand der Nebeneingangsbereich des Verwaltungsgebäudes in Flammen. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf den Rest des Gebäudes verhindert werden.
„Unter Atemschutz bekämpften die Einsatzkräfte mit mehreren Strahlrohren das Feuer. Dazu war es nötig Teile der Dachkonstruktion, zum Teil mit einer Rettungssäge, zu öffnen. Mit Hilfe von Wärmebildkameras konnten dort verbleibende Glutnester ausgemacht und abgelöscht werden“, berichtet Thomas Klamet, Pressesprecher der Feuerwehren der Stadt Walsrode. Und weiter: „Im Anschluss wurde das Gebäude mit einem Überdruckbelüfter rauchfrei gemacht. Weitere auf der Anfahrt befindliche Kräfte wie die Hygienekomponente der Stadtfeuerwehr Walsrode, die Drohnengruppe des Heidekreises oder der Organisatorische Leiter Rettungsdienst konnten die Anfahrt zum Einsatzort abbrechen.“
Neben den Feuerwehrleuten war auch ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes vor Ort. Er stand für die Einsatzkräfte zur Eigensicherung parat.
„Da die Rauchschutztüren im Gebäude wie vorgesehen funktioniert haben, konnte der verrauchte Bereich auf einen kleinen Teil des Gebäudes beschränkt werden, so dass im Groben nur der Verwaltungstrakt betroffen ist. Der hier entstandene Sachschaden ist trotz allem hoch“, so Klamet.
Verantwortliche der Stadt Walsrode und der Schulleitung machten sich vor Ort ein Bild, um einen Überblick über den entstandenen Schaden zu bekommen. Die Schule fiel heute aus. Derzeit wird das weitere Vorgehen für die nächsten Tage besprochen.
Die Polizei hat vor Ort die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Nach dem Feuer startet die Polizei nun einen Zeugenaufruf: „In den frühen Morgenstunden des 15. Februar meldeten Anwohner einen Brand an der Grundschule in Düshorn. Hier stand ein mit Holz verkleideter Dachüberstand im Eingangsbereich zur Verwaltung in Flammen. Durch die Feuerwehr konnte eine Ausdehnung des Feuers größtenteils verhindert werden. Nach einer ersten Untersuchung des Brandortes ermittelt der Zentrale Kriminaldienst wegen eines Brandstiftungsdeliktes“, so der anschließende Polizeibericht. Die Polizeiinspektion Heidekreis bittet nun um Hinweise aus der Bevölkerung: „Wer hat verdächtige Personen oder Fahrzeuge vor dem Brand, insbesondere in der Nacht vom 14. auf den 15. Februar, oder am frühen Morgen des 15. Februar im Bereich der Grundschule Düshorn gesehen? Hinweise, auch solche, die sich nicht explizit auf die oben genannte Frage beziehen, nimmt der Zentrale Kriminaldienst unter Telefon (05191) 93800 entgegen.