Das Waldpädagogikzentrum (WPZ) Lüneburger Heide lädt für Samstag, den 23. November, um 15 Uhr (Einlass ab 14.30 Uhr) zu einem gemütlichen Filmnachmittag in das Walderlebnis Ehrhorn ein: Gezeigt wird dort der 1931 gedrehte Film „Die Heide stirbt“.
„De nee´e Tied un ne annere Mood, geiht öwer de Heid und bringt ehr den Dood” – so die Überschrift in dem über 85 Jahre alten Film. Gezeigt werden Natur- und Landschaftsaufnahmen aus Heide, Moor und Geest im ehemaligen Landkreis Zeven. Es ist eine Dokumentation über das Leben und Arbeiten der Menschen in Landwirtschaft und Handwerk. Aber auch die Trachten, Bräuche, Hochzeit und Beerdigung werden gezeigt.
WPZ-Leiterin Annika Böhm freut sich, Erika Jaschinski in der Tracht der Börde Sittensen begrüßen zu können: „Der Film zeigt die heimische Landschaft einer vergangenen Zeit und regionale Traditionen, die heute fast vergessen sind. Es wird ein gemütlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.“ Anschließend gibt die Gästeführerin noch ein kleines Beiprogramm mit Informationen und Geschichten auf platt.
Die erforderliche Anmeldung für die Veranstaltung (Eintritt: 10 Euro inklusive Kaffee und einem Stück Butterkuchen) ist bis zum 21. November unter der Telefonnummer (05198) 987120 oder per E-Mail an wpz.lueneburger-heide@nlf.niedersachsen.de möglich.