Produkte des Waldes entdecken | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Sechste Ehrhorner Walderntedank am 29. September

Produkte des Waldes entdecken

Beim mittlerweile sechsten Ehrhorner Walderntedank dreht sich am Sonntag, dem 29. September, alles rund um die Produkte des Waldes: Die Niedersächsischen Landesforsten veranstalten am Walderlebnis Ehrhorn einen spannenden Aktionstag, bei dem es von 10 bis 17 Uhr viel zu entdecken und probieren gibt.

Offiziell wird die aktuelle Veranstaltung um 11 Uhr mit einem Freiluftgottesdienst unter Leitung von Pastorin Beate Stecher eröffnet (wetterfeste Kleidung wird für die Besucherinnen und Besucher des Aktionstages empfohlen).Danach dürfen sich die Interessierten auf ein buntes Programm freuen.

Geboten werden Informationen rund um die Produkte aus dem Wald: Holz, Wild, Wildobst, Honig und viele weiter Leckereien stehen zur Auswahl. An verschiedenen Informationsständen rund um die Themen Jagd, Arbeit mit der Motorsäge, Streuobst, Ameisenhege und Imkerei können sich die Besucherinnen und Besucher mit den Fachleuten austauschen.

Eine Meisterin im Korbflechten stellt dieses Handwerk vor und bietet einen Reparaturservice für beschädigte Körbe an. Und wenn bei jemandem am Korb ein Henkel fehlt oder dieser anderweitig nicht mehr intakt ist, kann dieser gern mitgebracht und vor Ort repariert werden.

Auch kulinarisch wird bei diesem Aktionstag einiges geboten: Es gibt verschiedene kalte und warme Gerichte sowie Getränke aus Gelis Waldcafé.

Zum Hintergrund der Einrichtung: Das Walderlebnis Ehrhorn des Waldpädagogikzentrums (WPZ) Lüneburger Heide ist eine Bildungseinrichtung der Niedersächsischen Landesforsten. Es gehört zum Forstamt Sellhorn und liegt inmitten des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide zwischen den Ortschaften Wintermoor und Bispingen. Weitere Informationen sowie Ansprechpartner und Termine finden Interessierte unter www.walderlebnis-ehrhorn.de im Internet.