„Richtig Heizen mit Holz“ – so lautet das Thema eines Informationsabends, zu dem das Waldpädagogikzentrum (WPZ) Lüneburger Heide für Dienstag, den 12. Dezember, um 19 Uhr in das Walderlebnis Ehrhorn einlädt. Die Veranstaltung dauert um die zweieinhalb Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Carsten Frenzel, zertifizierte Waldpädagoge, Förster und Holzenergieberater will in seinem Vortrag zeigen, wie durch Art und Weise des Holzspaltens, der Lagerung und des Anheizens der Verbrennungsvorgang positiv beeinflusst werden kann.
Frenzel: „Brennholz ist so ein wertvoller und nachhaltiger Energielieferant, doch die Wenigsten gehen auch entsprechend effizient damit um“.
Durch die Preisanstiege bei Öl, Gas und Strom und Versorgungsängste haben sich viele Haushalte im vergangenen Jahr Kaminöfen, Holzherde und Ähnliches angeschafft oder sie überlegen, das demnächst zu tun. Doch wann ist das überhaupt sinnvoll, wie holt man aus seinem Brennholz die meiste Energie heraus und belastet dabei die Umwelt so wenig wie möglich? Auf diese und weitere Fragen wird es beim Informationsabend in Ehrhorn Antworten geben.
Ebenso werden die Brenneigenschaften der verschiedenen Baumarten erklärt und es wird verdeutlicht, wie jeder auch Nadelholz in seiner Feuerstätte nutzen kann. Zudem sollen Unsicherheiten bezüglich der Kleinfeuerungsanlagenverordnung geklärt werden. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Antworten auf individuelle Fragen zu erhalten. Darüber hinaus werden auch diverse Info-Materialien bereitliegen.
Als besonderer Service wird eine Holzfeuchtemessung angeboten: Wer hinsichtlich der Holzfeuchte unsicher ist, weil das Holz erst ein knappes Jahr lagert, kann ein trockenes, aber zuvor frisch gespaltenes Holzscheit aus dem jetzt zu verbrennenden Vorrat mitbringen. Wer diese Messung in Anspruch nehmen möchte, sollte bereits um 18.40 Uhr im Walderlebnis erscheinen.
Um Anmeldungen bis zum 12.12. unter per E-Mail an cfrenzel@wald-rlp.de oder unter Ruf (01522) 8851368 wird gebeten.