Am 7. April veranstaltet das Walderlebnis Ehrhorn einen spannenden Vormittag von 10 bis 13 Uhr rund um die heimischen Singvögel.
Warum fliegen manche Arten in den Süden und wie finden sie den Weg zurück? Das ist nur ein Thema von vielen, die an diesem spannenden Nachmittag mit Spiel und Spaß behandelt werden. Katrin Blumenbach vom Walderlebnis Ehrhorn erklärt: „Nachdem wir uns auf der Landkarte die Flugrouten angesehen haben, verwandeln wir uns in Kraniche und üben den Formationsflug. Wir wollen untersuchen, wie sich Vögel ernähren und ob sie Spezialisierungen aufweisen. Anschließend basteln wir aus Ton unseren Lieblingsvogel. Die Brutzeit ist in vollem Gange, daher beschäftigen wir uns auch mit der Frage, warum die Vögel singen. Nachdem wir uns verschiedene Singvogelnester angesehen haben, kann jedes Kind ein Fantasie-Nest bauen und einen Wunschvogel einziehen lassen“.
Das Angebot richtet sich an Kinder von sechs bis zwölf Jahre. Die Kosten betragen zwölf Euro pro Person. Anmeldung und nähere Informationen im Walderlebnis Ehrhorn gibt es unter (05198) 987120 oder im Internet unter wpz.lueneburger-heide@nlf.niedersachsen.de
Das Walderlebnis Ehrhorn ist eins von neun Naturtalenten der Niedersächsischen Landesforsten. In Ehrhorn erfahren Besucher viel Wissenswertes rund um den Wald und seine Bewohner. Das Insektendorf, das Formicarium, die hölzernen Singvögel und der Bienenzaun laden zum Verweilen und Staunen ein. Eingebettet in die urige Landschaft der Ehrhorner Dünen, unter uralten Hofeichen stehen das alte Bauernhaus aus dem Jahr 1650 und daneben die schmuck gestaltete „WaldKräuterey“. Weitere Informationen finden sich unter: https://www.landesforsten.de/erleben/unsere-naturtalente/walderlebnis-ehrhorn/